Angelzubehör

Angelzubehör: ein Überblick

Natürlich braucht man zum Angeln Rute, Rolle und Schnur – doch ohne das richtige Angelzubehör fängt man auch keinen Fisch. Denn Haken, Pose, Blei, Wirbel, Rutenständer, Zange, Messer und vieles mehr ist nötig und zum Teil vorgeschrieben, wenn man sich ans Wasser begibt.

Angelzubehör ist ein kleines Wort für eine große Anzahl an Dingen. Denn für jede Technik wird neben dem allgemeinen Angelzubehör wie Kescher, Zange, Maßband usw. auch spezielles Tackle benötigt, bestimmte Blei- und Hakenformen, Vorfächer, Bissanzeiger und vieles mehr.

Folgende Übersichtsseite behandelt das wichtigste Angelzubehör in einer alphabetisch sortierten Reihenfolge und schafft über weiterführende Beiträge und Forendiskussionen die Möglichkeit sich umfassend zu den einzelnen Bereichen des Angelzubehör zu informieren.

Abhakmatten

Abhakmatten dienen dazu, den gefangenen Fisch nach der Landung schonend abzuhaken und zu versorgen. Abhakmattern verfügen über eine Kunsstoffoberfläche die, wenn sie feucht ist, die Schleimhaut der Fische nicht beschädigt. Die einfachste “Abhakmatte” ist mit Sicherheit eine einfache Kunststoffplane oder ein Müllsack. Richtige Abhakmatten verfügen aber über eine Vielzahl von Funktionen. Sie sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Manche haben sogar eher einen Wannen-Charakter. So können Fische in manch größerer Abhakmatte auch kurzfristig im Wasser gehältert werden. Früher waren Abhakmatten hauptsächlich für Karpfenangler erhältlich. Mittlerweile werden Sie aber auch viel beim Raubfischangeln verwendet. Wenn Fische zurückgesetzt werden sollen, ist eine Abhakmatte zur Schonung der Fische definitiv sinnvoll. Zur Not kann die Abhakmatte auch als Sitz dienen.

Unsere Abhakmatten Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Angelkoffer

Angelkoffer dienen der Aufbewahrung sämtlicher Kleinteile, wie Haken, Posen, Wirbel und sonstige kleinere Gerätschaften. Gerade für Einsteiger oder Angler, die es eher selten ans Wasser schaffen, lohnt ein übersichtlicher Angelkoffer, der alle benötigten Materialien enthält. Durch die tolle Aufteilung ist so jedes Teil schnell gefunden. Je umfangreicher das Tackle wird, desto großer kann der Angelkoffer werden – bis hin zu Modellen mir Rollen, die sich ziehen oder schieben lassen und sehr viel Gerätschaften aufnehmen können. Wer flexibler sein will und eher aktives Angeln betreibt, der wird sein Tackle irgendwann von einem Angelkoffer in verschiedene Kleinteileboxen verfrachten, die flexibel je nach Angeltrip zusammengestellt werden können.

Unsere Angelkoffer Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Angelrucksäcke

Angelrucksäcke dienen dazu den Großteil des Angelgeräts kompakt zu verstauen, um beispielsweise längere Fußmärsche zum Angelplatz bewältigen zu können. Angelrucksäcke enthalten meist Möglichkeiten, Teleskop- oder auch Steckruten zu verstauen und einen kleinen Angelkoffer oder verschiedene Kleinteileboxen unterzubringen. Es gibt natürlich auch große Modelle, die jede Menge Tackle für längere Karpfentrips fassen. Häufig lassen sich diese Rucksäcke dann von verschiedenen Seite aus öffnen, um schnell an jegliches Equipment herankommen zu können. Manche Angelrucksäcke verfügen auch über ein spezielles Kühlfach, um den gefangenen Fisch isoliert unterzubringen. Einige Modelle enthalten in Ihrer Konstruktion sogar eine Sitzmöglichkeit. In der Regel sind die Modelle wasserdicht oder wasserabweisend und in unauffälligen Farbmustern erhältlich.

Angelschirme

Angelschirme sind meist grün gehaltene Regenschirme mit sehr großen Durchmessern. Sie werden im Boden verankert und können häufig in verschiedene Richtungen geknickt oder angewinkelt werden, um sie optimal auszurichten. Unter den Angelschirm müssen Stuhl oder Liege sowie das gesamte Tackle passen, weshalb auch wirklich große Durchmesser zum Einsatz kommen. Natürlich gibt es auch kleinere Angelschirme für den Kurzansitz. Die Weiterentwicklung der Angelschirme ist der Brolly – ein Angelschirm, der quasi als Zelt umfunktioniert werden kann.

Unsere Angelschirm Empfehlungen im Überblick