Preis | ab ca. 499,- € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- 278x175x190 mm
- > als 3000 Zyklen bei 80% DOD
- Sehr Leicht
- BMS mit Schutz
- Reihenschaltung mit bis zu 4 Batterien möglich
- 2 Jahre Gewährleistung
Elektroantriebe werden immer beliebter und auch bei Außenbordern sind Elektromotoren Zukunft. Da Boote mit Elektromotor immer mit einer Batterie oder einem Akku betrieben werden, kommt dieser Energiequelle also entscheidende Bedeutung zu. Grundlegendes Wissen zu den einzelnen Batterie- beziehungsweise Akkuarten und welche Batterien für Boote mit Elektromotor sich eignen, findest Du in diesem Beitrag.
Mit der Anschaffung eines Elektromotors geht zwangsläufig auch der Kauf einer geeigneten Batterie einher, falls diese nicht sowieso schon enthalten oder verbaut ist. Sie sollte natürlich für die Stromversorgung eines Boots mit Elektromotor geeignet und an die Größe beziehungsweise Leistungsfähigkeit des Motors angepasst sein, denn das bestimmt letztendlich die mögliche Geschwindigkeit des Bootes bzw. den Energieverbrauch.
Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Arten von Batterien für Boote mit Elektromotor auf:
Akkus und Batterien für Boote mit Elektromotor haben unterschiedliche Bauweisen. Durchgesetzt haben sich trotz ihres Preises aber Lithium Batterien. Blei-Batterien sind aber ebenfalls noch häufig. Hier findest Du weitere Informationen zu Elektromotoren. Detailinformationen zu beispielsweise 5 PS Elektromotoren erhältst Du in unserem Beitrag zu 5 PS Elektroaußernbordern.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!