Methoden

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Angelverbot auf Ostseedorsche ab 2024

Dorschangeln Ostsee

Aufgrund weiter sinkender Dorschbestände in der Ostsee haben die EU-Fischereiminister am 24. Oktober ein Fangverbot für Ostsee-Dorsche erlassen, welches ab Januar 2024 in Kraft tritt. Die EU reagiert damit auf stark gesunkenen Bestände.

Tipps zum Quappen angeln

Tolle Tipps zum Quappen angeln

Beim Quappen angeln kannst du Dich auf frostige Abenteuer einstellen, denn die Süßwasserdorsche kommen bei Temperaturen unter 10 Grad erst richtig in Beißlaune. Zudem kommen Quappen in Europa fast überall vor. Wie Du deine erste Quappe findest und fängst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Angelhandschuhe: Anforderungen und Einsatzzwecke

Angelhandschuhe

Angelhandschuhe dienen Anglern als Schutz gegen niedrige Temperaturen, Verletzungen durch Raubfischsschuppen und -zähne sowie als UV Schutz beispielsweise nahe dem Äquator. Warum Angelhandschuhe wichtig sind und welche Du benötigst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Gummifische für Zander

Gummifische für Zander

Einsteiger unter den Zanderanglern stehen erst mal vor einem Riesenproblem, denn die Palette der Gummifische für Zander in Form, Farbe, Größe und Hersteller ist fast endlos. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Gummifische sich für Zander eignen und wie Du sie einsetzt.

Feedern im Frühjahr

Feedern im Frühjahr

Wenn der Frühling langsam kommt und die Temperaturen steigen, die Raubfische aber noch geschont sind, ist die beste Zeit zum Feedern auf Friedfische. Die Fische werden langsam aktiv und ziehen in die flacheren Gewässerabschnitte, die sich schnell erwärmen. Gerade schöne Brassen und dicke Rotaugen gehen dann gerne ans Band. Mehr zum Feedern im Frühjahr erfährst Du in diesem Beitrag.

Einstieg ins Hochseeangeln

Einstieg ins Hochseeangeln
Beim Hochseeangeln ist eine Fahrt in tiefe Gewässer weit weg vom Land erforderlich. Diese findet man zum Beispiel in der Nordsee oder im Atlantik. Die Wassertiefe sollte mindestens 30 Meter betragen, damit das Revier als Hochsee Angelgebiet gelten kann. Das…

Angelbekleidung für den Winter

Angelbekleidung für den Winter

Im Winter solltest du auf atmungsaktive und warme Angelbekleidung achten und diese im Zwiebelprinzip tragen, angefangen bei der Unterwäsche bis hin zur Kopfbedeckung. Welche Angelbekleidung für den Winter angeraten ist, das zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Angeln mit Futterkorb – Feeder Grundlagen

Angeln mit Futterkorb
Das Feederangeln, Feedern oder auch Futterkorb Angeln ist eine beliebte Angeltechnik mit der man an den meisten Gewässern erfolgreich auf Friedfische angeln kann. Dabei wird anstatt eines Bleis ein mit Grund- oder speziellem Feederfutter befüllter Futterkorb aus Draht oder Kunststoff…

Nachtangeln – darauf solltest Du achten

Nachtangeln – darauf solltest Du achten

Angeln ist ein aufregendes Hobby. Doch erst beim Nachtangeln steigerst Du den Nervenkitzel enorm und auch Deine Chancen auf die nachtaktiven Zielfische wachsen. Gerade im Herbst ist dies der Zander. Doch einfach mit der normalen Ausrüstung irgendwo nachts loszulegen, ist keine gute Idee. Möchtest Du Bußgelder und unliebsame Zwischenfälle vermeiden, solltest Du diesen Beitrag lesen.

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü