Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Es geht nichts über Ordnung im Angelkoffer. Das merken manche Angler erst, wenn sie verzweifelt das Gewirr ihres Angelkastens durchsuchen. Um dies zu unterbinden gibt es Kleinteileboxen und Köderboxen. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Was ist eine Kleinteilebox und worauf muß man achten?
Da die Vielzahl der verwendeten Kleinteile, wie Wirbel, Stopper, Perlen, Haken, Vorfächer, Bleie, Futterkörbe, Posen, Sprengringe, Fliegen und Streamer, diverse Kunstköder uns andere beim Angelsport sehr hoch ist, gibt es entsprechend auch verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten – sogenannte Kleinteileboxen. Die meisten Angler haben ihre bevorzugten Zielfische, sodass ihre Zubehörsammlung stets zielfischorientiert oder nach einer bestimmten Angeltechnik ausgelegt ist und in Kleinteileboxen organisiert ist.