Funktion Elektronischer Bissanzeiger

elektronischer Bissanzeiger

Die Funktionen von Elektronischen Bissanzeigern sind in der modernen Angelei nicht mehr wegzudenken. Denn beim Ansitz bleibt der Köder oft stundenlang unberührt und in dieser Zeit kann man sich anderen Dingen widmen, ohne einen Biss zu verpassen. Wie sich die Funktion elektronischer Bissanzeiger gestaltet, erfährst du in folgendem Beitrag.

Aufbau und Funktion elektronischer Bissanzeiger

Bei einem elektronischen Bissanzeiger läuft die Angelschnur durch einen schmalen Spalt unterhalb der Auflage für die Angelrute. Entweder reagiert der Bissanzeiger über eine Lichtschranke oder das Signal entsteht durch ein Rädchen, das von der Angelschnur in Bewegung versetzt wird. Entscheidend ist jedoch das Signal, welches der Bissanzeiger gibt. Sobald ein Fisch am Köder zupft, macht ein Licht- und Tonsignal darauf aufmerksam. Bei den Funkbissanzeigern kann man den Empfänger entsprechend programmieren, so dass man nicht immer direkten Sichtkontakt zum Rod Pod bzw. zu den Ruten halten muss.


Mit Funkgerät jeden Biss auf dem Schirm

Funkbissanzeiger sind meist im Set erhältlich und beinhalten zwei bis vier Bissanzeiger mit einem Empfänger. Der Empfänger kann getragen oder im Zelt aufgehängt werden und zeigt durch ein verlässliches akustisches Signal jeden Biss und die entsprechende Rute an. Hier sind auch Bissanzeiger mit Vibrationsalarm erhältlich.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Empfehlungen für elektronische Bissanzeiger im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Spezielle elektronische Bissanzeiger

Elektronische Bissanzeiger für Waller werden an die Angelrute geklemmt und reagiert auf Erschütterungen der Rute. Auch ein Bissanzeiger zum Brandungsangeln wird häufig am Rutenblank befestigt. Elektronische Bissanzeiger schraubt man häufig auf die Halterungen des Rod Pods oder der herkömmlichen Rutenhalter. Das erfolgt in der Regel über ein einheitliches Bissanzeiger Gewinde. Normalerweise wird dabei immer dasselbe metrische Maß benutzt. Dies kann in Europa, Asien und Amerika zum Teil allerdings erheblich voneinander abweichen. Hierfür gibt es dann aber spezielle Bissanzeiger-Gewinde-Adapter.

Fazit: Bei jedem Biss alarmiert

Die Funktion Elektronischer Bissanzeiger schafft ein zuverlässiges Mittel, um beim Ansitzangeln keinen Biss zu verpassen. Die Bedienung ist einfach und meist selbsterklärend, denn es gibt nur wenige Einstellmöglichkeiten. Meist gibt es einen Knopf für den Ton und einen für die Lautstärke, teils auch für Sensitivität. Hinsichtlich der Qualität gibt es jedoch enorme Unterschiede, weshalb es sich lohnt hier etwas mehr Geld auszugeben.

→ Hier erfährst Du, woran Du gute Bissanzeiger erkennst.

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü