Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Angler brauchen nicht nur Unterfangkescher zum Landen der Fische. Auch spezielle Hälter- und Senknetze, und andere spezielle Landehilfen kommen zum Einsatz. Einen Überblick über Netze beim Angeln bekommst Du in diesem Beitrag.
Setzkescher
Setzkescher sind röhrenförmige Netze zum Hältern von Fischen am Angelplatz. Um eine stabile Lage im Wasser zu gewährleisten, werden Setzkescher mit Setzkescherbleien beschwert. Setzkescher sollten die rechtlich vorgegebenen Mindestanforderungen einhalten, die sich zwischen den Bundesländern unterscheiden. Ein stabiler Rahmen mit 50 Zentimeter Durchmesser und eine Gesamtlänge von 3,5 Meter sind, falls der Setzkescher grundsätzlich erlaubt ist, ausreichend. Kammschupper dürfen in der Regel nicht gehältert werden. Setzkescher kommen als Netze beim Angeln häufig vor.
Köderfischsenken
Köderfischsenken sind Netze beim Angeln, die in einen Rahmen gespannt werden. Sie dienen dazu freischwimmende Weißfische, die über die Senke schwimmen zu heben. Der Rahmen kann über eine Schnur oder über einen Senkstab gehoben werden. Die Senke wird zum Köderfischfang eingesetzt. Nicht überall ist eine Senke erlaubt.
Köderfischeusen
Köderfischreusen sind mobile Fischfang Einrichtungen, deren Verwendung in Deutschland der Berufsfischerei vorbehalten ist. In anderen Ländern ist die Benutzung einer Köderfischreuse für Angler unter Umständen möglich. Jedoch sollte sich jeder vor Benutzung über die Gesetzeslage seines Landes informieren. Die Reuse hat zwei Eingänge zu denen die Fische über ein kleines Leitnetz geführt werden. Sind sie erstmal drin, kommen sie durch den Eingang nicht wieder hinaus und sind in der Reuse gefangen. Reusen kommen als Netze beim Angeln in Deutschland also nicht vor.