Funktionsunterwäsche richtig anziehen

Funktionsunterwäsche ist wärmende und atmungsaktive Unterwäsche aber wie du diese anziehst entscheidet immens über Erfolg oder Misserfolg ihrer Funktion. Wie du dich richtig anziehst wenn es regnet das zeigen wir dir im folgenden Beitrag.

Damit deine Funktionsunterwäsche ihre Funktion auch erfüllen kann, solltest du sie richtig tragen. Ihre richtige Funktion erfüllt sie im zusammenspiel mit anderen weiteren Kleidungsstücken, die nach dem Zwiebelprinzip übereinander gezogen werden. Grundsätzlich ist es so, dass mehrere Kleidungsschichten eine weitaus wärmendere Wirkung haben als wenige Schichten mit dicker Kleidung, weil die Luft zwischen den einzelnen Textilschichten die Wärme besser speichert.

Dabei kommt den einzelnen Kleidungsstücken unterschiedliche Bedeutung zu:

Funktionsunterwäsche (1. Schicht)

Die Funktionsunterwäsche solltest du als erste Schicht direkt auf der Haut tragen. Sie sorgt für den Schweißtransport und hält den Körper somit trocken. Nur so kann sie den Schweißtransport nach außen gewährleisten. Solltest du die Funktionsunterwäsche erst als eine der oberen Schichten angezogen werden, gelangt die Feuchtigkeit nicht bis zur Unterwäsche durch und somit ist Ihre Funktion begrenzt.

Isolationsschicht (2. Schicht)

Die Isolationsschicht ist die zweite Schicht. Sie hält den Körper warm und sorgt dafür, dass der Schweiß weitertransportiert wird. Als Isolations Material wählst du man am besten ein langärmeliges Funktionsshirt oder einen Funktions Rollkragen Pulli. Dies Material wärmt aber ist gleichzeitig atmungsaktiv.

Funktionsunterwäsche

Witterungsschutz (3. Schicht)

Den Abschluss und Schutz gegen die von außen kommende Feuchtigkeit, Regen und Schnee bietet die dritte Schicht als Witterungsschutz. Dies entspricht einer atmungsaktive Outdoorhose und einer ebensolchen Outdoorjacke. Auf letztgenannten Witterungsschutz kannst du natürlich verzichten, wenn es nicht regnet. Diese solltest du aber anziehen, sobald es kalt wird oder zu regnen beginnt, da die feuchtigkeit nun nur noch begrenzt abgegeben werden kann.

Fazit

Funktionsunterwäsche will richtig angezogen werden und entfaltet dann ihr volles Potenzial. Wenn du dich fragst, was Funktionsunterwäsche ist, dann stöber doch einmal in den folgenden den Beitrag rein.

Unsere Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü