Spoon Angeln

Spoon Angeln

Was sind Spoons und was ist unter Spoon Angeln zu verstehen? Dies, welche Ausrüstung Du zum Spoonfischen brauchst und worauf Du beim Spoonangeln achten musst, findest Du auf dieser Seite. Hier haben wir alle Infos zum Spoonangeln zusammengetragen und hier findest Du gute Links rund um das Thema Spoon Angeln, die dich hoffentlich direkt zum Fisch bringen. Spoons sind kleine Blinker, die meist zum Forellenangeln verwendet werden und das Angeln mit Spoons auf Forelle hat viele überzeugt. Es ist eine recht neue Entwicklung am Angelmarkt aber dennoch mit durchschlagendem Erfolg. Probier es aus! Spoonangeln ist eine Form des Spinnfischens und was das genau ist, darum soll es jetzt hier gehen. Bleib dran!

Was sind Spoons?

Spoons (englisch für Löffel), sind kleine Löffelblinker die im Gegensatz zu Blinkern für Hecht und Waller vornehmlich am Forellenteich und im Meer auf schnelle Salmoniden eingesetzt werden. Spoon Angeln am Forellenteich wird immer beliebter. Spoons werden beim Spinnfischen ausgeworfen und eingekurbelt. Bei Einholstopps taumeln diese verführerisch zu Boden. Ihre metallene Oberfläche spiegelt die Sonne wieder, sodass diese Metalllöffel wie kranke und fliehende Fischchen wirken.  Spoons sind meist nur wenige Gramm schwer und daher mit Ultra-Leicht-Ruten zu verwenden, die sich auch bei diesem Leichtgewicht gut aufladen und den Köder weit rauskatapultieren können. Aber auch mit schwereren Ruten lassen sich Spoons fischen. Hierzu verwenden Angler Sbiolinos, teils durchsichtige posenförmige Schwimmkörper mit Eigengewicht. Diese lassen sich auf die Hauptschnur vor dem Spoon fädeln und hier fixieren. Dank dieses zusätzlichen Gewichts lassen sich auch schwerere Ruten aufladen.

Aber nicht nur in Silber sind diese Frechdachse zu bekommen, sondern auch in anderen Farben, wie Gelb, Orange, Rot, Grün und vielen anderen Farben. Dabei reagieren die Forellen zu verschiedenen Tagen ganz unterschiedlich auf die Farben. Da baucht es teilweise einiges an Erfahrung und auch manchen Köderwechsel, um die Fische aus der Reserve zu locken.

Spoons werden meist mit einem Einzelhaken bestückt. Das klingt erstmal ineffizient, weil ja drei Haken eines Drillings effektiver wirken. Und das mag auch so sein. Jedoch lassen sich Einzelhaken weit einfacher entfernen als die Mehrfachhaken. Meist attackieren untermaßige Forellen den Spoon nämlich ähnlich gerne wie ausgewachsene Exemplare und so können viele Fische mit weniger Verletzung zurückgesetzt werden. Zudem nehmen auch kleine Forellen oft gleich alle drei Hakenschenkel ins Maul, sodass dieses fast wie zugenietet wirkt. Darüber hinaus werden häufig Schonhaken verwendet oder sind sogar gefordert. Als Schonhaken bezeichnen Angler solche Haken, die keine Widerhaken haben. Dadurch wird die Überlebenschance gefangener Forellen noch einmal verbessert.

Spoon Formen im Überblick

Zielfische beim Spoon Angeln

Spoons werden, wie bereits erwähnt vor allem auf Salmoniden gefischt, da die Große des Spoons in deren Beutespektrum fällt. Spoons sind effektiv auf Bachforellen aber noch mehr auf Regenbogenforellen, Meerforellen und auch Lachse. Auch andere Salmoniden, wie Äschen und auch Barsche, Hechte und Rapfen können auf Spoons gehen. Selbst manche Friedfische wurden schon auf solche Köder gefangen. Aber der Fokus ist und bleibt das Angeln mit Spoons auf Forelle.


Hardware zum Spoonangeln

Da der Spoon oft nur wenige Gramm wiegt, sollte zum Spoonangeln eine Ultraleicht Rute (Ul-Rute) und kleine Angelrollen zum Einsatz kommen. Beim
Spoon Angeln am Forellenteich musst Du in der Regel nicht mit Hindernissen im Wasser rechnen und kannst somit sehr feines Gerät wählen. Aber auch hier ist, wie immer weiteres Angelgerät notwendig:

  1. Ultraleichtrute bzw. Spoonrute
  2. Kleine Angelrolle
  3. Angelschnüre
  4. Ein- oder Mehrfachwirbel
  5. Einzelhaken
  6. Sbirolinos
  7. Weiteres Zubehör zum Spoonangeln

Angelruten zum Spoonangeln (Spoonruten)

Ultraleichte Spoonruten für Forellen können die 1-5 Gramm schweren Köder gut auswerfen und die Kopfstöße und Fluchten der Fische gut abfedern. Im Handel sind dem entsprechend viele UL-Ruten oder auch Spoonruten zu bekommen, da diese Form der Angelei immer mehr propagiert und immer moderner wird. Diese Ruten können auch für das Barschangeln verwendet werden und umgekehrt. Allerdings eignen sich auch etwas schwerere Casting- und Spinning Ruten zum Spoonangeln. Hier muss dem Spoon nur ein Sbirolino mit ca. 1,5-2 Meter Abstand vorgeschaltet werden, um die Forellen nicht zu vergraulen.

Angelrollen zum Spoonangeln

Zum Spoonfischen werden meist kleine Angelrollen der 1000er Klasse oder auch darüber verwendet, die mit dünnen geflochtenen Schnüren bespult werden. Diese Rollen passen gut zu den leichten Ruten. aber auch schwerere Rollen können selbstverständlich verwendet werden. Das macht vor allem dann Sinn, wenn die Rute nicht durch Kontergewichte am Rutenschaft ausbalanciert werden kann, um länger ermüdungsfrei zu fischen. Leichte Rollen sind natürlich Trumpf aber das Mehrgeld für ein niedriges Gewicht muss sich nicht immer lohnen, wenn dann das Gewicht zur Balance fehlt und doch wieder an die Rute gebracht werden muss. Eine leichte Rolle macht jedoch mehr Spaß beim leichten Fischen und ist daher zu empfehlen.

Angelschnüre zum Spoonangeln

Zum Spoon-Fischen können Angler geflochtene oder monofile Schnur verwenden. Die geflochtenen Schnüre bieten den Vorteil, dass der Kontakt zum Fisch besser ist und man auch leichte Anfasser mit einem Anschlag quittieren kann. Monofile Schnüre hingegen sind nicht so gefühlsecht, bieten jedoch mehr Dehnung im Drill und verhindern eher das Ausschlitzen. In jedem Fall ist ein monofiles, dünnes Vorfach vorzuschalten, wie das Fluorocarbon. Wer mit dem Sbirolino (Bombarde) angeln will, der sollte ca 1,5 Meter oder Mehr Vorfach zwischen Bombarde und Köder einplanen.

verschiedene Spoons

verschiedene Spoons

Mehrfachwirbel zum Spoonangeln

In jedem Falls sollte die Hauptschnur mit einem Ein- oder Mehrfachwirbel gegen Verdrallen des Vorfaches geschützt werden. Auch hier auf die Größe achten. Diese Wirbel sollten beim Meerforellenangeln natürlich stabiler sein, als am Forellenteich.

Einzelhaken zum Spoonangeln

Beim Angeln mit Spoons auf Forelle sind Einzelhaken empfehlenswert, die in jedem Fall scharf sein sollten. Der Einzelhaken ist dabei an die Zielfischgröße anzupassen und bleibt unbeködert. Er kann mit einem Sprengring und Sprengringzange leicht gegen den häufig vorhandenen Drilling ausgetauscht werden. Alternativ einfach zwei der Drillingshaken abknipsen.

Beim Forellenangeln kommen auch Schonhaken zum Einsatz. Diese haben im Gegensatz zum normalen Haken keinen Widerhaken und erlauben das schonende Abhaken und zurücksetzen der Fische. Das Zurücksetzen ist am Forellenteich nicht erlaubt und hier gilt lieber sicher Angeln als zu viele Fische zu verletzen und nicht landen zu können. Haken ohne Widerhaken können nämlich leicht aus dem Fischmaul geschleudert werden, gerade wenn der Zug auf diesen Haken im Drill mal nachlässt. Also eher etwas für Fortgeschrittene. Schonhaken sind jedoch in vielen Forellenstrecken und anderen Wildgewässern Pflicht und machen auch auf Meerforelle und Barsch Sinn, da hier oft kleine Exemplare gefangen werden. Diese lassen sich dann leichter abhaken, meist schon im Wasser, die Verletzungen sind geringer und die Überlebensrate höher.

Sbirolinos zum Spoonangeln

Sbirolinos bzw. Bombarden sind posenähnliche Inline Gewichte, die vor einem leichten Köder auf das Vorfach gezogen werden, um den leichten Köder weiter auswerfen zu können. Sbirolinos sind schwarz, durchsichtig, milchig oder auch farbig. Sie sind schwimmend oder sinkend, um Köder an der Oberfläche oder in der Wassersäule anbieten zu können. Das Gewicht des Sbirolinos richtet sich auch beim Spoonangeln nach dem Wurfgewicht der Rute und Gewichte von 7 – 15 Gramm sind meist die richtige Wahl.

Um den Sbirolino sicher auf der Hauptschnur zu montieren, kann die Kombination mit Posenstopper und Gummiperle hilfreich sein.

Weiteres Zubehör zum Spoonangeln

Zum Spoonangeln am Forellenteich ist natürlich auch weiteres Equipment wichtig, wie Watkescher (beim Watangeln) oder ein Forellenkescher mit langem Stiel. Das Netz sollte dabei gummiert sein, um Fische zum Zurücksetzen nicht zu verletzen.

Zudem sollte ein Messer, Hakenlöser und ein Traumaholz (Fischtöter) griffbereit sein, sowie ein (ggf. gekühlter) Behälter, um den Fang zu lagern.

Regenbogenforelle beim Spoon angeln

Eine wunderschöne Regenbogenforelle gefangen beim Spoon angeln.

Rund ums Spoon Angeln

Spoon Angeln ist Ultraleicht-Angeln auf forellenartige Fische mit einem kleinen Blinker. Darum werden Spoons auch als Forellenblinker bezeichnet. Die Kleinen Blinker werden meist mit einem Einzelhaken bestückt und am leichten Gerät gefischt. Das kann im Forellenteich eine 1-5 Gramm Rute sein und beim Meerforellenangeln eine 30 Gramm Rute. Die Spoons wiegen nur wenige Gramm und lassen sich auch mit schwereren Ruten mithilfe einer Bombarde bzw. Sbirolino weit auf das Wasser bringen. Ein durchsichtiges Vorfach ist beim Spoon Angeln essentiell. Anders als bei vielen Hechte sind Forellen schnell argwöhnisch und lassen den Köder vorbeirauschen, wenn sie irgendwie verdacht schöpfen.

Spoonangeln ist ein schöner Zeitvertreib und eine gelungene Alternative zum Spinner oder Naturköderangeln am Forellenteich. Auch Wildgewässer können so befischt und auch Barsche und andere Salmoniden und sogar einige Friedfische überzeugt werden. Hier hilft ein Einzelhaken die Beifänge schonend zurücksetzen zu können. Spoonangeln unterscheidet sich kaum von anderen Arten des Spinnfischens, nur dass die Ausrüstung leicht ist. Spoon Angeln – eine eine echte Waffe und gelungene Alternative am Wasser. Nichts wie los!

Produktempfehlungen zum Spoonangeln

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Forelle Tremarellarute

Forellen sind die klassischen Zielfische beim Spoon Angeln.

Kennst Du schon die Angelseite Angelntotal?

Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü