Elbe bei Dömitz

Angeln an der Elbe von Dömitz bis Rüterberg

Tabs

Gewässer Info
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von pb
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Heiner_neu
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User troeti
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Flossenjäger
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Flossenjäger
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Flossenjäger
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von pb
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Heiner_neu
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Heiner_neu
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von unserem User Heiner_neu
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von pb
Elbe bei Dömitz
Elbe bei Dömitz - Bild von pb

Die Elbe hat bis Dömitz ganz Böhmen und den größten Teil Ostdeutschlands entwässert und durfte über mehrere hunderte Kilometer frei in einem nicht völlig begradigten Bett fließen. Auch bis zur nächsten und einzigen Barriere in Deutschland sind es noch dutzende Kilometer stromab. Gerade in den Strecken des Unterlaufs haben sich noch viele naturnahe Strukturen erhalten können. Das macht die Elbe zu einem ganz besonderen Gewässer im Ensemble der Flüsse Mitteleuropas und natürlich ist damit auch das Angeln an der Elbe bei Dömitz äußerst vielversprechend.

Infos zur Elbe bei Dömnitz

Der beschriebene Teil der Elbe befindet sich im südwestlichen Mecklenburg angrenzend an Brandenburg und Niedersachsen. Die Strecke beginnt bei Flusskilometer 502,25 an der Landesgrenze zu Brandenburg, etwas nördlich des Rhinowkanals und endet stromabwärts an der niedersächsischen Landesgrenze bei Flusskilometer 511,50 etwas nordwestlich von Rüterberg. Die Bundesstraße 195 begleitet den Fluss auf nördlicher Seite. Von ihr zweigen immer wieder kleine Landstraßen ab, die später in Elbnähe in ein mehr oder weniger dichtes Netz aus Wirtschaftswegen auffächern.

Video: mwdth1

Wichtig: es dürfen nur deutlich erkennbare Pfade befahren werden! Wer eigenmächtig Spuren über Wiesen und Weiden zieht, handelt sich vermeidbaren Ärger ein. Informationen, ob Genehmigungen zum Befahren der Wirtschaftswege nötig sind, werden noch gesucht. Wohl dem Spinnangler mit überschaubarem Gepäck, der an der Elbe bei Dömitz angeln will: zu Fuß oder mit dem Drahtesel am Ufer entlang gilt esbeim Angeln an der Elbe bei Dömitz reichlich Strecken zu entdecken.

Angeltipps für die Elbe (Dömitz)

Als breiter Tieflandstrom weist die Elbe in diesem Bereich durchschnittlich Breiten von weit über 200 Metern auf. Die größeren Zuflüsse hat sie bereits aufgenommen und ist im Südwesten Mecklenburgs deshalb zu einem breiten Strom geworden. An den breiten Stellen kratzt sie bereits deutlich an den 300 Metern Strombreite. In den Außenkurven und Gleithangzonen mit sich anlagernden Kiesbänken finden sich die typischen Elemente wie Prallhänge mit harter Strömung und tiefe Rinnen. Die Strecke ist fast gänzlich von Buhnenfeldern gesäumt. Nur ein paar wenige Teilstrecken sind mit Deckwerken in ein strenges Korsett gezwängt. Fischereilich gesehen gehört die Elbe hier zur Bleiregion. Früher wanderten allerdings auch Flundern weit bis oberhalb von Dömitz.

Während der Niedrigwasserphasen – die Elbe ist ja inzwischen berühmt berüchtigt dafür wenig Wasser zu führen oder seltener zum Elblantik zu mutieren – lassen sich entlang der Deckwerke oft mit schwerem Gerät noch Fische fangen, wohingegen die Buhnenfelder trocken fallen. Stichworte: Steinmontage, Scherbretter und Flusskatzen.

Die besten Angelspots an der Elbe

Bei normalen Wasserständen bieten jedoch die Buhnenköpfe mit ihren Kolken und Kehrströmungen an den Zanderfischen vom feinsten. Das Gerät darf für das Zanderangeln an der Elbe bei Dömitz nicht zu filigran gewählt werden: beim Abklopfen der Kanten und Kolke muss neben den angestrebten Glasaugen stets mit Welsen gerechnet werden. Inzwischen treiben sich in der Elbe Uriane herum, die der Kinderstube deutlich entwachsen sind!

Um Hänger in den Steinen zu verhindern, müssen die letzten Meter vor dem Ufer rasch jiggend oder schnell einkurbelnd überwunden werden. Die Faulenzermethode macht an diesen Stellen sonst Angelhändler von Berlin bis Hamburg glücklich. Frühmorgends können schnell geführte Köder oberflächennah Silbertorpedos überzeugen: Rapfenalarm!

Im Bereich befinden sich einige kleine Häfen. Diese dürften in der kalten Jahreszeit wichtige Winterungen darstellen. Durch die teils noch permanent angeschlossenen Altwasser mit Hechtlaichplätzen und Kinderstuben, sollte das Vorfach stabil genug gewählt werden, um auch scharfen Hechtzähnen Widerstand bieten zu können. Auch beim Zanderangeln kann schnell mal ein Esox ans Band geraten und sollte dann sicher gelandet werden können.

Der FHP Profi Tipp zum Anglen an der Elbe (Dömnitz)

Beim Angeln an der Elbe bei Dömitz kann neben dem ganzen Blumenstrauß an Cypriniden, die in der Elbe vorkommen, heben sich besonders Karpfen und Graser ab! Diese sind in ordentlichen Größen vorhanden. Bei der Boiliewahl sorgt leider das Flavour Monstercrab für Ärger mit den Krabben. Daher das Stichwort: Scopex und ähnliches. Hat der Angelneuling erstmal Blut geleckt, besteht sich der "echte" Fischereischein umso leichter!

Auch beim Zanderangeln am Buhnenkopf lässt sich die Dekapodengefahr umgehen, indem man mittels Stellfischrute den Köderfisch etwas oberhalb des Gewässergrundes anbietet.

Besonders in Jahren mit Niedrigstwasserständen, wie im Sommer 2018, sollte der Fluss bevorzugt mit Kamera und Notizblock besucht werden. Löcher, Sandbänke, potentielle Kolke, vor allem aber Hindernisse, Hängerfallen und Ködergräber lassen sich jetzt dokumentieren und später bei normalen Wasserstanden besser beangeln oder umgehen.

Bewirtschaftung und Angelkarten für doie Elbe bei Dömnitz

Bewirtschaftet wird die Strecke vom Fischerei- und Verarbeitungsbetrieb Dehmel. Hier sind auch Tages-, Wochen- und Monatskarten erhältlich. Der Elbabschnitt wird außerdem durch den Landesanglerverband Mecklenburg Vorpommern unter der Gewässernummer 5116 geführt. Es besteht also eine Kooperation mit dem Fischer. Zu beachten ist , dass mit der Mecklenburger Karte nur die rechte Seite stromab von Dömitz beangelbar ist, während für das linksseitige Ufer eine niedersächsische Angelkarte benötigt wird.

Schließlich aber noch ganz kurz etwas zu einem der Streckenhighlights: Angelneulinge können zum Einstieg in die Angelei einen Touristenfischereischein in Mecklenburg Vorpommern erwerben. Damit dürfen sie auch ohne regulären Angelschein für einen befristeten Zeitraum den Raub- und Friedfischen der Elbe nachstellen, allerdings nur auf der Mecklenburger Seite. So macht der Einstig in das Angeln an der Elbe bei Dömitz Spaß.

Untergrund: 
sandig
Länge: 
9,30km
Wassertyp: 
Geodata: 
RegionMecklenburg-Vorpommern
Verboten: 
Zelten
Natureservate oder andere geschütze Orte vorhanden: 
Sperrzonen beachten
Angelverein
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Angelhändler

Göldner Freizeitmarkt

Poststraße 17
19273
Neuhaus
038841 21137

Zoo und Angelgeschäft Dömitz

Werderstraße 28
19303
Dömitz
03875 824001

HTG Haus Tier und Gartenmarkt

Dorfstr. 5D
19406
Holzendorf
038485 509466

Waffen Poltier OHG

Pferdemarkt 5
19300
Grabow
038756 26995

Herrmann Zoo und Angel in Ludwigslust

Kanalstr. 38
19288
Ludwigslust
03874 21568

Fachgeschäft Jörg Deutsch

Seetorstrasse 35
19309
Lenzen
038792 7260
Bootsverleih

Kanustation Gartow

Quarnstedt 12
29471
Gartow
05846 980366
Unterkunft

Naturcampingplatz am Rudower See

Leuengarte 9
19309
Lenzen
038792 7588

Angler Ferienwohnung Quickborn

Kiefernweg 2 a
29476
Gusborn OT Quickborn
05865 283

Ferienhof Gauster

Marleben 1
29494
Trebel
05848 810

Ferienwohnung Hesebeck

Breese in der Marsch 74
29451
Dannenberg
05861 4400

Bootsanleger und Camping Neu Göhren

Neue Straße 9
19294
Neu Göhren
038755 20309

Ferienhaus Stille

Quaster Weg 2
19303
Vielank
0160 90222308
Guiding
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Freizeit

Hochseilwald Dömitz

Ludwigsluster Straße
19303
Dömitz
0174 9173054

Museums Festung Dömitz

Auf der Festung 3
19303
Dömitz
038758 22401