Der Karpfen (Cyprinus carpio) lässt sich in eine Wildform und vier unterschiedliche Züchtungsformen unterteilen. Detaillierte Infos zu den einzelnen Karpfen Formen findest Du auf der entsprechenden Fischlexikon Seite der einzelnen Karpfen Formen.
Wildkarpfen: Der Wildkarpfen ist die Ursprungsform des Karpfens. Es handelt sich um schlanke Fische, die vor allem noch in größeren Flüssen vorkommen.
Schuppenkarpen: Schuppenkarpfen sind wie die Wildkarpfen vollständig beschuppt, allerdings deutlich hochrückiger.
Spiegelkarpfen: Spiegelkarpfen sind Karpfen mit einer nur geringen Beschuppung. Die Schuppen finden sich meistens an den Flossenansätzen und auch an der Seitenlinie.
Zeilenkarpfen: Zeilenkarpfen ähneln einem Spiegelkarpfen, haben allerdings nur entlang der Seitenlinie Schuppen, die sogenannte Zeile.
Lederkarpfen: Lederkarpfen sind völlig schuppenlose Karpfen mit ledriger Haut, die auch ohne Beschuppung einen gewissen Schutz bietet.
Karpfen sind aufgrund ihrer Größe und Kampfkraft sehr beliebte Angelfische. Außerdem sind sie auch in der Küche gerne gesehen.
Folgende Fischarten werden zwar auch als Karpfen bezeichnet. Dabei handelt es sich aber um andere Fischarten: Silberkarpfen, Marmorkarpfen, und Graskarpfen.