Zander Stellfisch

Stellfischruten zum Zanderangeln

Stellfischruten sind lange Raubfischruten zum Ansitzangeln, um Raubfischköder an Strukturen oder im Kielwasser der Rutenspitze punktgenau anbieten und halten zu können. Der Zander ist als vorsichtiger Räuber ein Hauptzielfisch der Stellfischrute. Warum das so ist und wo du welche Stellfischruten zum Zanderangeln finden kannst, das erfährst Du im folgenden Beitrag.

Warum Stellfischruten zum Zanderangeln

Zander sind als vorsichtige Räuber bekannt, die den Köder im trüben Wasser oft erst einige Zeit beobachtet, bevor sie sich zum Biss verleiten lassen. Deshalb eignet sich die Stellfischrute hier besonders gut. Mit ihr bleibt der Köder zuverlässig am Platz und der Zander kann ihn in Ruhe betrachten, bevor er sich entschließt anzubeißen. Besonders in künstlichen Gewässern, wie Häfen (falls erlaubt) und Kanälen, finden sich die Top Spots für das Angeln mit der Stellfischrute auf Zander.


Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Stellfischruten Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Zanderspots für Stellfischruten

Zander halten sich dort auf, wo auch ihre Beutefische hinschwimmen oder vorbeikommen müssen. Dabei lieben sie strömungsberuhigte Bereiche, wo sie Kraft sparen und ihnen auflauern können. Besonders an Kanälen mit Hindernissen, die nur schwer angeworfen werden können, lohnt sich der Einsatz der Stellfischruten zum Zanderangeln. Montage und Köder sollten dabei auf den Zander angepasst werden und darum kleine und schlanke Köderfische unauffällig angeködert werden. Die Rute muss je nach Gewässer nicht ganz so lang gewählt werden, meist reichen sieben Meter aus. Auch spielen bei einer passenden Zander Stellfischrute Wurfgewicht und Rückgrat eine untergeordnetere Rolle als beim Hechtangeln mit Stellfischrute. Dafür ist hier eine sensible Rutenspitze von Vorteil. Die sensible Spitze sorgt bei Wind für ein Spiel des Köders und lässt den Köderfisch so lebendig erscheinen. Gute Spots sind hier vor allem:

  • Brückenpfosten: Hier wartet der Zander auf Kleinfisch.
  • Häfen: Hier solltest du den Köderfisch statisch zwischen den Booten halten.
  • Spundwände: Mit der Stellfischrute gezielt nah an der Spundwand bleiben.

→ Mehr Informationen zum Zanderangeln
→ Mehr Informationen zu Stellfischrute allgemein
→ Mehr Informationen zu Stellfischruten beim Aalangeln

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü