Wenn du mit dem Popper angeln möchtest, dann entscheidet die richtige Köderführung über deinen Erfolg oder Misserfolg – Du musst einfach den Popper richtig führen. Zunächst sollten deine Rute, Rolle, Schnur und deine Verbinder auf deinen Zielfisch abgestimmt sein, wie auch bei anderen Angelarten. Es macht einen großen Unterschied, ob du mit Popper auf Forelle, Barsch oder aber auf Hecht, Zander, Rapfen oder gar Wels fischen möchtest. Die richtige Köderführung braucht nur wenig Übung und du solltest dich nicht einschüchtern lassen. Wie du den Popper richtig führen kannst, zeigen wir dir jetzt:
Mit Popper angeln
Im Prinzip ist das Angeln mit Poppern relativ einfach: Nach dem Auswerfen schwimmt der Köder auf der Oberfläche, so dass du ihn mit harten, ruckartigen Schlägen der Rutenspitze in die Schnur auf dem Wasser vorwärts peitschen kannst. Dabei verdrängt der bauchige Kopf das Wasser, spritzt es zur Seite und erzeugt ein “Plopp” Geräusch. Du solltest mit einem moderaten Tempo und schwächeren Plopps starten. Wenn du keine oder kaum Bisse verzeichnest, dann solltest du etwas aggressiver vorgehen. Gerade bei bewegter Wasseroberfläche macht dies Sinn, da der Köder enorme Aufmerksamkeit erregt. Anschließend kannst du auch die Pausenzeiten variieren, um die Fische neugierig und wahnsinnig zugleich zu machen. Auch den Schlagrhythmus kannst du beliebig variieren, sowie die Größe deiner Popper. Es gibt also verschiedene Varianten, den Popper richtig zu führen.
Beim Popperfischen erfolgt der Anhieb zeitverzögert nachdem du den Ruck in der Angelrute gespürt und den Biss gesehen hast. Hier besteht die Gefahr, dass du dem Fisch den Köder zu früh aus dem Maul ziehst. Du solltest die Bugwelle, den Biss und das explodierende Wasser aushalten und erst im Anschluss den Anhieb setzen. Es kommt zudem oft vor, dass die Fische den Köder beim ersten Mal nicht richtig erwischen und noch öfters nachfassen. Fehlbisse sind also an der Tagesordnung, gestalten sich aber ebenso spannend wie nervenaufreibend.
Mit Popper Krautbänke beangeln
Wenn im Sommer das Kraut den Einsatz anderer Kunstköder unmöglich macht, glänzt der Popper. Ein über das Kraut geführte Popper hat schon so manchen Hecht aus der Deckung gelockt.
→ Mehr zu Zielfischen beim Popperangeln
Mit Popper Hindernisse beangeln
Wenn unter Wasser natürliche oder menschgemachte Hindernisse vorhanden sind und der Fisch an die Oberfläche gelockt werden soll, wirkt das ploppen des Poppers oft Wunder. Das typische Plopp Geräusch entsteht, wenn Angler den Popper richtig führen.