Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Zum Kalträuchern von Filets werden Fischfilets zunächst mit Salz gebeizt, um anschließend getrocknet und mehrfach geräuchert zu werden. Wie du im ersten Schritt dem Fisch Wasser entziehst und ihn geschmacklich aufwertest, das erfährst du im folgenden Beitrag.
Trocken Beizen
Trockene Beizen sind bei Anglern am Beliebtesten. Sie bestehen hauptsächlich aus Salz und Zucker, werden aber mit Dill, Wacholder, Lorbeer und Pfeffer verfeinert.
Die Filets werden ungeschuppt mit der Hautseite auf ein Backblech gelegt und mit einer Mischung aus ca. 100 Gramm Salz und 500 Gramm Zucker je Kilogramm Fisch bedeckt. Dabei sollten die Bauchlappen und die Schwanzwurzeln stets weniger Salz abbekommen, um nicht zu versalzen. Nach dem Auftragen sollte der Fisch für 24 – 48 Stunden abgedeckt im Kühlschrank liegen, wo er bis zu 15 % seines Gewichts an Wasser verlieren kann. Jetzt ist der Fisch bereits fester und hat eine kräftigere Färbung bekommen. Er sollte jetzt immer noch frisch, neutral und nach Gewürzen riechen.
Zur Halbzeit sollte der Fisch gewendet werden. Viele Profis im Kalträuchern beschweren den Fisch mit Küchenbrettern, um die Gewürze besser zum Fisch zu bringen. Noch intensiver ist der Kontakt übrigens beim Einvakuumieren. Hier ist die Beizzeit gegebenenfalls zu verkürzen.