Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Wobbler und Hechte gehören einfach zusammen. Die allerersten von Hand geschnitzten Wobbler wurden um das Jahr 1884 zum Hechtangeln eingesetzt. Bis heute sind Hechtwobbler die am häufigsten produzierten und am meisten eingesetzten Hartplastikköder. Es gibt sie in unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben. Zudem sind sie einteilig, zweiteilig oder mehrteilig erhältlich. Mehr zu Hechtwobblern erfährst Du in diesem Beitrag.
Was sind Hechtwobbler?
Hechtwobbler sind etwa zwischen 10 bis 25 Zentimeter lange Kunstköder mit oder ohne Tauchschaufel. Zu den Hechtwobblern zählen nicht nur die klassischen Wobbler, sondern auch Crankbaits, Twitchbaits, Minnows, Topwater Baits, Stickbaits, Swimbaits und andere Formen. Wie alle Wobbler werden auch Hechtwobbler teilweise aus Balsaholz, anderen Hölzern oder Kunststoffen und Weichplastik hergestellt. Ob die Wobbler nun mit oder ohne Rasseln ausgestattet sind, ist Geschmackssache, kann aber auch fangentscheidend sein. Hechtwobbler sind fast immer mit 2 oder mehr Drillingen ausgestattet.