Angeln am Neckar

Angeln am Neckar – Spots, Infos und mehr

Das Angeln am Neckar ist so vielseitig wie die Landschaft die den Flusslauf begleitet. Sein Einzugsgebiet entwässert den zentralen Teil von Baden-Württemberg. Dabei fließt er durch den Schwarzwald, die Schwäbische Alb und den Odenwald. Eine Mischung aus Muschelkalk und Sandstein sorgt für einen interessanten Wechsel aus breiten Talauen und Engtälern sowie Schluchten. Landnutzung sowie Begradigungen zur Schifffahrt und der Bau von Stauwehren haben dem Fluss jedoch stark verändert. Deshalb weist der Neckar heute verschiedene biologische Defizite auf. Der Fischbestand des Neckar ist von der Artenzahl kaum verändert und sogar etwas gestiegen. Denn mittlerweile leben hier 34 Arten, doch davon sind nur 27 Fischarten heimisch. Vor allem die lästigen kleinen Grundeln machen das Angeln am Neckar zu einer Herausforderung. Aber auch die kapitalen Welse lösen unter den Anglern selten Begeisterung aus.

Was braucht man zum Angeln am Neckar?

Wer am Neckar Angeln möchte, der braucht dafür als ersten einen Fischereischein, denn das Angeln ohne Angelschein ist in Baden-Württemberg verboten. Außerdem benötigt man die Angelerlaubnis für den jeweiligen Gewässerabschnitt auch Hegebereich genannt. Dabei können die Preise und die Verfügbarkeit von Gastkarten variieren. Vor allem am Oberlauf ist Vorsicht geboten, denn hier sind verschiedene Angelvereine zuständig, die zum Teil auch Strecken unterhalten, die nur für Fliegenfischer freigegeben sind. Genauere Informationen findest Du in unserer Gewässerbeschreibung zu den einzelnen Abschnitten des Neckar.

Alter Neckar bei Bad Friedrichshall

Beim Alten Neckar bei Bad Friedrichshall handelt es sich um einen interessanten Flussabschnitt des Neckar im Landkreis Heilbronn im Nordosten Baden-Württembergs gelegen.

Alter Neckar bei Mannheim-Seckenheim

Es handelt sich hier um einen Abschnitt des Altneckars, in einem Naturschutzgebiet, im östlich gelegenen Mannheimer Stadtteil Seckenheim.

Alter Neckar bei Nordheim

Kurz hinter der Gemarkungsgrenze Lauffen wird der Neckar in Kanal und den ursprünglichen Lauf, genannt alter Neckar, gespalten.

Alter Neckar bei Untereisesheim

Beim Alten Neckar handelt es sich um eine interessante Flussstrecke im Landkreis Heilbronn im Bundesland Baden-Württemberg gelegen. Momentan werden keine Gastkarten für dieses Gewässer ausgegeben.

Neckar bei Altbach

Die Flussstrecke des Neckar verläuft entlang der Schwäbischen Weinstraße bei Altbach im Landkreis Esslingen, nicht weit entfernt  von der östlich gelegenen, gleichnamigen Stadt.

Neckar bei Bad Cannstatt

Dieser Abschnitt des Neckars liegt zwischen Altenburg und Bad Cannstatt, nördlich von Stuttgart. Der betreunde Württembergischer Anglerverein gibt für den Neckar Hegebereich Abschnitt 9 Gastkarten aus.

Neckar bei Bad Friedrichshall

Der Abschnitt des Neckars bei Bad Friedrichshall, Kreis Heilbronn, ist ein ineressantes Angelgewässer, weil hier die Jagst und der Kocher in den Neckar münden. Der Neckar wird von unterschiedlichen Hegegemeinschaften bewirtschaftet.

Neckar bei Besigheim

Im Landkreis Ludwigsburg durchfließt der Neckar auf seinem Weg Richtung Heilbronn, die Kleinstadt Besigheim. Der Fluss ist hier verschiedene Hegebereiche aufgeteilt wer am Neckar angeln will, hat also die Qual der Wahl.

Neckar bei Bieringen

Der Neckar schlängelt sich hier durch einen malerischen Abschnitt des Neckartals, vorbei an einem Golfplatz, dem Schloss Weitenburg und kleinerer Ortschaften. Der nahezu komplett verschwundene Fischbestand hat sich mittlerweile wieder erholt.

Neckar bei Deizisau

Schöner Neckarabschnitt des Angler-Club ""Unterer See"" e.V. Esslingen im Landkreis Esslingen im Bundesland Baden-Württemberg gelegen. Hier ist das Fischen nur für Vereinsmitglieder gestattet.

Beliebte Angelstrecken am Neckar

Mit über 360 Kilometer Länge bietet der Neckar zahlreiche interessante Abschnitte. Forellenangler werden im Oberlauf auf ihre Kosten kommen. Im Mittellauf sind Aale, Barben, Barsche, Hechte und Döbel vertreten. Welse, Zander und Karpfen sind im Unterlauf und an Stauwehren anzutreffen.

Neckar bei Dettingen

Die Neckarstrecke bei Dettingen ist eine überaus abwechslungsreiche Flusstrecke im Landkreis Horb am Neckar.

Neckar bei Dietingen

Naturbelassener Flussabschnitt im Landkreis Rottweil im Bundesland Baden-Württemberg gelegen. Momentan werden keine Gastkarten für dieses Gewässer ausgegeben.

Neckar bei Esslingen

Die Flussstrecke des Neckar verläuft entlang der Schwäbischen Weinstraße bei Altbach im Landkreis Esslingen, nicht weit entfernt von der östlich gelegenen, gleichnamigen Stadt.

Neckar bei Haßmersheim

Auf seinen letzten Metern Richtung Rhein ist der Neckar eine langsam fließende Wasserstraße, die sich durch die schöne Landschaft Baden Würtemmbergs in Form von Weinbergen und Wälder windet. In regelmäßigen Abschnitten finden sich Kraftwerke und Schleusen.

Neckar bei Heidelberg

Der Neckar ist der zwölft größte Fluss Deutschlands und entwässert den zentralen Teil Baden-Württembergs. Bei großen Teilen des Flusslaufs handelt es sich um eine Bundeswasserstraße.

Neckar bei Heilbronn

Der Hegeabschnitt 5 umfasst einen Großteil ders Neckars im Landkreis Heilbronn und ist eine beliebte Angelstrecke. Er beginnt im Stadtgebiet und durchquert dann die Gemeinden Untereiseshei

Neckar bei Hirschhorn

Der Neckar ist einer der größten Nebenflüsse des Rheins. Große Teile des Flusslaufs sind zur Bundeswasserstraße ausgebaut.

Neckar bei Kiebingen Rottenburg

Der kurze Streckenabschnitt des Neckars bei Kiebingen befindet sich zwischen zwei Pachtstrecken des Tübinger Kreisfischereivereins. Der Flusslauf ist typisch für den letzten Teil des oberen Neckars und schlängelt sich gemächlich durch landwirtschaftlich geprägte Gegenden.

Neckar bei Kirchentellinsfurt

Der Neckar verlässt hier das Stadtgebiet von Tübingen ohne das große Veränderungen am Flusslauf auftreten. Vereinzelt finden sich zwar noch Kurven, zum Großteil ist der Neckar hier jedoch von Stauwehren und deren Kanälen geprägt.

Neckar bei Lauffen

Der Neckar ist einer der wichtigsten Rheinzuflüsse und bestimmender Fluss Baden Württembergs. Zwischen Ludwigsburg und Heilbronn durchquert er als Hegeabschnitt 6 kleinere Ortschaften und verschiedenste Natur- und Kulturräume.

Diese Fische kannst Du im Neckar angeln

Der Neckar beheimatet mehr als 30 Fischarten zu denen Edelfische wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barsch, Hecht, Wels und Zander gehören, aber auch einige eingewanderte Arten, die dem Ökosystem sichtlich Probleme bereiten. Schwarzmundgrundeln spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Diese vier Fischarten sind flächendeckend im Neckar vertreten:

  • Döbel
  • Gründling
  • Schmerle
  • Ukelei

Weiterhin kommen im Neckar folgende Fischarten am häufigsten vor:

Abgesehen vom Wels, lässt die Fischdichte vor allem bei den Edelfischen stark zu wünschen übrig, deshalb wird auch oft vom Problemfluss Neckar gesprochen.

Wallerangeln am Neckar

Welse sind im Neckar heimisch, doch Baumaßnahmen wie Begradigungen und die Errichtung von Stauwehren haben dazu beigetragen, dass sich der Waller großräumig im Neckar ausbreiten konnte. Deshalb ist der Süßwassergigant in vielen Regionen anzutreffen, wo er nicht gern gesehen ist. Welsangler können sich über diesen Umstand freuen, denn hier lassen sich Welse mit beim Spinnfischen oder beim gezielten Ansitz überlisten.


Zanderangeln am Neckar

Wer weiß wie und wo, der kann am Neckar trotzdem Fische fangen und sogar überraschend Gute. Doch leicht ist es keineswegs. Zum Zanderangeln ist der Unterlauf des Neckars am besten geeignet. Zwischen Stauferpfalz und der oberrheinischen Tiefebene werden regelmäßig Zander gefangen, daher lohnt es sich, diesen Bereich genauer unter die Lupe zu nehmen.

Jetzt teilen!

AUCH INTERESSANT

BEITRÄGE AUS DEM FHP TACKLE BLOG



Unsere Produktempfehlungen

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü