Grüntensee

Schöner Stausee im Allgäu bei Wertach

Tabs

Gewässer Info
Grüntensee
Grüntensee - Bild von pb
Grüntensee bei Wertach
Grüntensee - Bild von unserem User gernmalangeln
Grüntensee
Grüntensee - Bild von pb
Grüntensee
Grüntensee - Bild von pb
Grüntensee
Grüntensee - Bild von pb

Ein Top Zandergewässer inmitten idyllischer Wiesen und Voralpenpanorama? Das ist der Grüntensee im schönen Allgäu. Der Stausee nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze kann mit Fug und Recht als ein äußerst interessantes Angelgewässer bezeichnet werden, was natürlich nicht heißen muss, dass es sich dabei auch um ein einfaches Gewässer handelt. Gerade die Sache mit den Zandern ist nämlich ein wenig trickreich. Denn wer Angeln am Grüntensee geht, wird schnell merken, dass ein gutes Zandergewässer in Süddeutschland noch keine Fanggarantie bedeutet. Ein wenig anders sieht es da mit den zahlreichen Weißfischen im See aus, die in der Regel immer beißen. Und dann wäre da noch der Hauptfisch im Grüntensee: die Forelle.

Stausee mit Alpenpanorama: Der Grüntensee

Der etwa 123 Hektar große Grüntensee existiert seit 1962 und dient der Wasserregulierung der Wertach bei gleichzeitiger Stromerzeugung. Die Wertach ist ein 141 Kilometer langer Fluss aus den Allgäuer Alpen, der linksseitig dem Lech zufließt. Nach der Iller ist die Wertach der zweitgrößte Fluss im Bayerischen Allgäu. Zum Schutz vor den in der Vergangenheit häufigen, teils katastrophalen Hochwässern wurde baulich stark in den Verlauf des Flusses eingegriffen. An der Wertach wurden also Ufer begradigt, Kanäle gebaut und Rückhaltebecken wie zum Beispiel der hier behandelte Grüntensee im Landkreis Oberallgäu angelegt. Der See liegt am Fuße des Berges Grünten, womit sich auch die Frage nach der Namensherkunft erübrigt haben dürfte. Neben der Wertach am Südwestufer fließen zahlreiche weitere kleine Bäch in den Grüntensee. Durch Geschiebetransport hat sich im einmündenden Bereich der Wertach bereits ein kleines Delta gebildet, das Fliegenfischer Herzen höher schlagen lässt. Leider fehlt an der Staumauer jedoch ein Fischtreppe zum Unterlauf der Wertach.

Wie die meisten Alpenvorland Seen ist der Grüntensee ein mesotropher See, der durch das umliegende Kulturland einen gewissen Nährstoffeintrag erfährt. Damit besitzt das Gewässer eine recht hohe Primärproduktion, was sich im massenweise Vorkommen von Weißfischen zeigt. Zuletzt ist der Nährstoffgehalt des Grüntensees auch die Ursache für seinen Ruf als gutes Zandergewässer, denn die Stachelritter fühlen sich im trüben Wasser des spätsommerlichen Grüntensee besonders wohl. Entlang der Ufer findet man immer wieder kleine Schilfgürtel und dichte Krautfelder. Wer also plant am Ufer zu angeln, sollte den See im vornherein mindestens einmal umrunden und nach guten Angelplätzen ausschau halten. Um den Grüntensee führt ein Wanderweg, auf dem sich der Stausee bequem in zwei bis drei Stunden komplett erkunden lässt. Dabei sieht man dann auch direkt, wo Badebetrieb das Angeln im Sommer unmöglich macht. Außerdem führt der Weg auch an der Fischerhütte Grüntensee am Südostufer vorbei, die für jede Angeltour am oder auf dem Gewässer als Ausgangspunkt dient. Die Fischerhütte Grüntensee ist ab 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet. Dort gibt es alle Informationen zum Angeln sowie Tageskarten. Außerdem können Ruderboote ausgeliehen werden. Auch für ein kleines gastronomisches Angebot ist an der Fischerhütte Grüntensee gesorgt

Der Weg zum Grüntensee

Der Grüntensee liegt etwa 20 Autominuten südlich der Stadt Kempten im Bayrischen Allgäu. Er befindet sich im Zentrum eines Dreiecks aus den beliebten Ferien- und Kurorten Oy-Mittelberg im Norden, Wertach im Südwesten und Nesselwang im Südosten. Alle drei dieser Ortschaften bieten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von Kempten aus, kann der See auch mit dem Zug erreicht werden. Hier verkehrt in regelmäßigen Abständen eine Regionalbahn von Kempten HBF zum Bahnhof Wertach-Haslach, der nur wenige Gehminuten vom Grüntensee liegt. Parkmöglichkeiten in Seenähe finden sich entlang der Bundestraße B310 am Westufer, sowie am Campingplatz am Südende. 

Forelle, Zander und Brasse: Der Fischbestand am Grüntensee

Der Fischbestand des Grüntensees hört sich zu Anfang etwas ungewöhnlich an. Das liegt vor allem daran, dass die beiden Hauptfischarten, Forelle und Zander, so gar nicht zusammen zu passen scheinen. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass die beiden Fischarten hier ganz unterschiedliche Habitate besiedeln und deswegen im Grüntensee in hoher Dichte koexistieren können. Forellen, egal ob Bach- oder Regenbogenforelle trifft man eher im hinteren Bereich rund um die Wertach Einmündung. Hier ist das Wasser selten tiefer als einen Meter, noch sehr sauerstoffreich und der Untergrund kiesig. Der ständige Sedimenteintrag aus der Wertach vergrößert und verändert diesen Bereich dagegen kontinuierlich. Hier fühlen sich die verschiedenen Salmoniden wohl und der Bestand an Bachforellen wird dazu um regelmäßig besetzte Regenbogenforellen ergänzt. Mit etwas Glück trifft man hier auch seltene Äschen und Saiblinge. Im Rest des Sees, wo das Wasser tiefer, trüber und der Untergrund krautiger wird, dominieren dagegen Cypriniden und eben auch ihr Haupt Fressfeind im See: Der Zander.

Hechte sind ebenfalls vorhanden. Um deren Auswirkungen auf die Besatzforellen gering zu halten, besteht hier allerdings ein Entnahmegebot. Auch Barsche kommen reichlich vor. Zwar erfahren die zahlreichen Friedfische im Vergleich zu Zander und Forelle, weniger anglerische Aufmerksamkeit, was jedoch nicht heißt, dass hier keine kapitalen Fänge möglich sind. Ganz im Gegenteil, gerade Brassen, oder Brachsen, wie die Fische in Süddeutschland genannt werden, sind reichlich vorhanden. Hier sind Mehrfachfänge von kapitalen Exemplaren absolut keine Seltenheit. Dazu kommen schöne Rotaugen und Rotfedern. Karpfen und Schleie gibt es auch, allerdings ist das gezielte Karpfenangeln am Grüntensee eher etwas für Spezialisten mit viel Zeit.

Video: Chris 1970

Ist der Grüntensee wirklich ein Zandertipp?

Wie bei vielen Gewässern, die über einen guten Zanderbestand verfügen, muss man auch vor dem Angeln am Grüntensee Erwartungshaltung und Realität abgleichen. Zuerst muss man sich daher bewusst machen, dass Zanderangeln in großen Seen nur sehr selten leicht ist, egal wie es mit dem Bestand aussieht. Die Wasserfläche ist hier recht groß und anders als an großen Flüssen und Kanälen, sind die Zanderspots nur schwer zu finden. Wer also an den Grüntensee fährt und erwartet hier im Minutentakt Zander zu fangen, wird definitiv enttäuscht werden. Ein guter Bestand bedeutet auch nicht zwangsläufig Fisch ohne Ende. Vielmehr hat der Grüntensee einen gesunden sich gut reproduzierenden Zanderbestand. Das bedeutet, das kapitale zwar selten, aber durchaus Vorhanden sind. Das belegen auch die jedes Jahr gefangenen Fische von über einem Meter Länge. Doch wie geht man nun vor, wenn man nur wenige Tage am Grüntensee hat und gerne einen der Stachelritter fangen würde?

Der erste Schritt, die Chancen zu steigern, ist, das Gewässer einmal ohne Rute zu erkunden. Dabei sollten Spots ausgemacht werden, die dann mit Rute und Boot aktiv angefahren werden. Der Einsatz eines Bootes ist dabei der zweite Schritt zum Grüntensee Zander. Ein absoluter Hotspot-Tipp, der zwar nicht so ganz geheim ist, aber nichtsdestotrotz seine Tücken birgt, ist der Uferabschnitt gegenüber des Campingplatzes am Südende. Hier wurde bei der Schaffung des Stausees ein Wald geflutet und so findet sich am Grund Totholz ohne Ende. Wer sich ein wenig mit der Biologie des Zanders auskennt, weiß, dass die Fische solche Strukturen lieben und so besteht hier hohes Zanderpotential. Allerdings ist hier auch das Hängerpotential am größten. Hier gilt es also mit Offset Haken und eher ruhig geführten Drop-Shot Montagen zu arbeiten und wenn ein Zander beißt, den Fisch schnell unter Kontrolle zu bringen. Trotzdem sollten nicht die teuersten Köder zum Einsatz kommen und die Tackle Box gut mit Ersatzmaterial gefüllt sein. Der beste Tipp zum Zanderangeln am Grüntensee ist allerdings, sich nicht frustrieren zu lassen. Denn auch wenn man alles richtig macht, bleiben die Fische launisch und der See schwierig. Wer bereit dazu ist, wenn es mit den Zandern nicht klappt auf eine andere Fischart umzusteigen, hat am Grüntensee schon halb gewonnen. 

Alternativen zum Zanderangeln am Grüntensee

Weitere Zielfische, abseits des Zanders, sind am Grüntensee äußerst vielfältig. Bach- und Regenbogenforellen sind im Grüntensee in großer Zahl vorhanden und werden gerne beangelt und auch gefangen. Hier ist das bereits erwähnte “Wertach-Delta” der beste Spot, aber auch an den zahlreichen kleineren Einläufen lassen sich Fische fangen. Das Fliegenfischen vom Boot aus ist am hinteren Teil eine gute Methode, um an Forellen und andere Salmoniden zu kommen, kleinere Kunstköder funktionieren jedoch ebenso. Hier kann es durchaus passieren, dass das Fanglimit von drei Salmoniden innerhalb einer Stunde erreicht ist. Dazu besteht immer die Chance auf Beifang in Form von schönen Barschen, die hier ebenfalls gern im Flachwasser räubern. Auch Hechte gibt es noch in kapitaler Größe. Diese sind besonders im Frühjahr im Flachwasser anzutreffen. Brassen und weitere Friedfische lassen sich gut bei einem entspannten Ansitz am Ufer, rund um den See fangen.

Bestimmungen und Angelkarten: Gastangeln am Grüntensee

Die Angelkarten für den See können inklusive Angelboot an der Fischerhütte des Bewirtschafters, der Fischereigilde Grüntensee e.V., direkt am See erworben werden. Hier gibt es auch Parkplätze und einen Campingplatz. Angelläden, die ebenfalls Gastkarten verkaufen, gibt es in Kempten. Das Boots- und Schleppangeln ist erlaubt und wird sogar ausdrücklich empfohlen, allerdings nur mit Muskelkraft. Anfüttern und Nachtangeln ist verboten, was das Karpfenangeln am Grüntensee recht schwierig macht. Für Hechte besteht weder ein Schonmaß noch eine Schonzeit, dafür hat der Barsch im Grüntensee ein Mindestmaß von 20 Zentimetern. Die touristische Infrastruktur der Region ist gut ausgeprägt und so findet man hier Unterkünfte in Massen. Wer eine Tourismuskarte der Region erwirbt kann darüber hinaus Geld bei der Angelkarte und anderen Zielen der Region sparen. Rund um den Grüntensee gibt es zahlreiche weitere interessante Angelgewässer, so dass es bei einem Angelurlaub im Allgäu nie langweilig wird. Besonders zu erwähnen sind neben dem nahen Rottachsee, die zahlreichen kleinen Salmonidengewässer.

Größe: 
134.00 Hektar
Maximale Tiefe: 
11.00 m
Untergrund: 
sandig
Länge: 
2,50km
Wassertyp: 
Geodata: 
RegionBayern
verbotene Köder: 
Senke
Verboten: 
Anfüttern
Angelverein

Fischereigilde Grüntensee e.V.

Grüntenseestr. 43
87497
Wertach
08361 3244
Angelhändler

Waffen Beer

Fürstenstraße 6
87439
Kempten
0831 522740

Königsfischer

Sebastianstr. 3
87629
Füssen
08362 7059330
Bootsverleih

Kletterwald Grüntensee

Am Kletterwald 1
87466
Oy-Mittelberg
08323 968050

Fischerhütte

Grüntenseestr. 43
87497
Wertach
08365 444
Unterkunft

Ferienhof Erd

Gschwend 8
87484
Nesselwang
08361 675

Bauernhof Gschwend

Rindegg 7
87484
Nesselwang
08361 3883

Landhaus Eggel

Vorderreute 4
87497
Wertach
08365 324

Ferienhof Schall

Haag 12
87466
Oy-Mittelberg
08366 821

Pension Allgäu

Maria-Rainer-Strasse 7
87466
Oy-Mittelberg
08366 1221

Gasthaus Löwe

Schachenstraße 1
87466
Oy-Mittelberg
08376 929784

Landhaus Fischer

Schimmelreiterweg 10
87497
Wertach
08365 1270

Karolingerhof

Panoramaweg 1
87497
Wertach
08365 558

Ferienhof LECHLEITER

Ringweg 8
87466
Oy-Mittelberg
08366 600

Ferienhof Böck Oy Mittelberg

Am Wiesenrain 5
87466
Oy-Mittelberg
08366 988450

Ferienhof Blenk

Gereute 5
87497
Wertach
08365 232

Ferienhof Schmid

Brunnenstrasse 2
87466
Oy-Mittelberg
08366 384

Campingplatz Waldesruh

Bahnhofstraße 19
87497
Wertach
83651004

Ferienhof Ettensperger

Mühlbachstr. 29
87466
Oy-Mittelberg
08366 349

Ferienhof Zobel

Alois-Wagner-Straße 16
87466
Oy-Mittelberg
08366 750

Ferienwohnung Höllisch

Am Alpenblick 4a
87466
Faistenoy
08366 9177

Haus Edelweiss

Am Zehrer 1+2
87541
Bad Hindelang
08324 7630

Bioferienhof Kögel

Holz 3
87466
Oy-Mittelberg
08376 1329

Grüntensee Camping International

Grüntenseestraße 41
87497
Wertach
08365 375

Ferienhof Eggel

Hinterschneid 9
87497
Wertach
08365 406

Lochbihlerhof

Marktstraße 16
87497
Wertach
08366 1320

Landhaus Sonnenbichl

Sonnenbichl 48
87466
Oy-Mittelberg
08366 9358

Ferien und Ponyhof Ostheimer

Rathausstr. 7
87497
Wertach
08365 567

Berglandhof Hosang

Faistenoyer Str. 2
87466
Oy-Mittelberg
08366 987120
Guiding
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Freizeit

Erlebnisbad Alpspitz Bade Center

Badeseeweg 11
87484
Nesselwang
08361 921620