Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Die Drop Shot Montage ist äußerst beliebt; auch wegen ihrer einfachen Zusammenstellung. Etwas Vorfachschnur, Haken, Bleie und die passenden Gummiköder – und schon kann es losgehen. Es lohnt sich allerdings, ein paar Handgriffe und Hinweise zu beachten, damit der Fang auch ein voller Erfolg wird.
Was macht die Drop Shot Montage so erfolgreich?
Mithilfe der Drop Shot Montage lassen sich vor allem träge Räuber wie Barsche und Zander sehr gut locken und fangen. Die Montage wird sehr langsam geführt und der Köder dem Zielfisch so ständig vor die Nase gehalten. Meist kommen beim Dropshotten Gummiköder zum Einsatz. Es können aber gerne auch Würmer, Fischstücke und andere natürliche Köder verwendet werden.
Angeln mit der Drop Shot Montage verlangt buchstäblich ein ruhiges Händchen. Durch die besonnene und langsame Führung der Montage werden die Fische weniger aufgescheucht, sodass der Angler viel länger an einem bestimmten Platz verweilen kann. Beim Jiggen oder Wobblerangeln hingegen kommt das Gewässer sehr in Wallung und der Köder wird schnell durchs Wasser gezogen. Deshalb ist die Drop-Shot Angelmethode häufig auch effektiver als das gängige Spinnangeln, besonders bei kaltem Wasser. Gerade Barsche sind äußerst wählerisch und vorsichtig und nur mit einem anspruchsvollem Köderspiel in die Falle zu locken, wie es das Drophotten ermöglicht.