Trollingruten Schleppruten

Was charakterisiert Schleppruten?

Trolling oder Schleppruten sind, wie der Name bereits vermuten lässt, spezielle Ruten für das Schleppangeln. Beim Angeln mit Schleppruten wird der Köder nach dem Ausbringen hinter dem Boot hergezogen. Bei dieser Angelart wirken weit stärkere und konstantere Kräfte als bei anderen Angeltechniken, so dass das Equipment robust und gut aufeinander abgestimmt sein muss. In Binnengewässern werden mit Schleppruten vor allem Hecht und Seeforelle beangelt und in der Nord- und Ostsee Lachs, Meerforelle und Dorsch.

Inliner Ruten als Schleppruten

Zu den Trollingruten zählen auch sogenannte Inliner Ruten. Hier wird die Schnur nicht durch Ringe entlang des Blanks geführt, wie bei gewöhnlichen Angelruten, sondern innerhalb der Rute. Die Schnur wird hinter dem Rollenhalter in den Blank eingefädelt und verlässt diesen wieder an der Rutenspitze. Diese Ruten erfreuen sich besonders bei Anglern, die mit der Trollingrute Lachs fangen wollen, immer größerer Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass die hier die ganze Rute der Schnurführung dient und so eine optimale Kraftverteilung entlang des Blanks erfolgt.

Schleppangeln mit mehreren Ruten

Häufig werden dabei beim Trolling mehreren Schleppruten gleichzeitig von einem Boot aus gefischt. Dabei ist es wichtig, dass sich die Köder auf keinen Fall berühren und sich die Schnüre der ausgebrachten Schnüre und Köder nicht verheddern. Beim Schleppen mit dem Ruderboot im See passiert dies vor allem in Kurven. Um möglichst viele Ruten nebeneinander ausbringen zu können, werden an einigen Schnüren Scherbretter bzw. Sideplaner angebracht, die das anströmende Wasser ablenken und den Köder weiter nach außen führen. Diese so genannten Sideplaner oder größeren Planerboards werden mit einem Clip an der Schnur befestigt, lenken die Montage nach links oder rechts ab und ermöglichen so, ein größeres Gebiet zu befischen und ein Überkreuzen der Schnüre zu verhindern. Um mit Schleppruten Forellen, Hechten und Lachsen nachstellen zu können, werden meist zusätzliche Gewichte montiert, um die Köder auf die Tiefe zu bringen. All die erhöht den Widerstand der Montage im Wasser, so das Rute und Schnur ausreichend stark ausfallen müssen.


Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Schleppruten Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Vor- und Nachteile von Schleppruten

Die Vor- und Nachteile von Schleppruten sind im Folgenden aufgeführt:

Vor- und Nachteile von Schleppruten

 

Die Gewichtung der Vor- und Nachteile ist von Angler zu Angler unterschiedlich. Die Wahl der Rutenart hat dabei jedoch keine Bedeutung für die Wahl der Rolle oder der Schnur. Da beim Schleppangeln meist mit mehreren Ruten gefischt wird, besitzen viele Angler beide Modelle. Wer herkömmliche Schleppruten, eine Trollingrute oder auch eine Inliner Schlepprute besitzt ist somit auf jede Situation vorbereitet.

Interessierst Du Dich fürs Schleppangeln auf Hecht? Dann lese doch unseren Beitrag zur passenden Schlepprute für Hecht.



Jetzt teilen!
Menü