Welche pflanzliche Futtermittelkomponenten gibt es?
Bei den pflanzlichen Futtermittelkomponenten für Friedfischfutter dürfte der Mais ganz oben stehen. Allerdings sind aus dem Lebensmittelsektor aus Konservendosen auch Erbsen, Bohnen, Obst, Kichererbsen, Erdmandeln (Tigernüsse), Linsen, Kartoffeln und anderes verwendbar. Sieht man sich zum Beispiel in einem Supermarkt genauer um, wird man feststellen, dass es eine unsägliche Vielzahl an Futtermittelkomponenten für Friedfischfutter gibt. Angefangen beim Paniermehl, Maismehl, Maisgries, Reismehl, Haferflocken, Bulgur, Reis, Nudeln, Hirse, Hartweizen- und Weichweizengries, Puddingpulver, Nüsse, Pinienkerne, Backaromen (Vanillearoma, Rumaroma), diverse Backwaren (Kekse, Kuchenboden, Schokoriegel usw.), die man zerkleinern kann, Salz, Zucker, Honig, verschiedene Siruparten, Zitronensaft aber auch verschiedene Gewürze wie Knoblauchgranulat, Maggie, Chili, Paprikapulver, Zimt, Kurkuma, Anis und Curry eignen sich als Futtermittelkomponenten für Friedfischfutter.
Sieht man sich zudem mal in einem Agrarhandel um, wird man schnell feststellen, daß es neben Mais und Weizen auch noch andere Futterkomponenten gibt. Darunter fallen Hanf, Lupinen, Geflügelaufzuchtfutter, Legehennenfutter, Taubenfutter und so weiter.