Partikel sind grobe Futterbestandteile mit Nährwert, die von Fischen selektiv aufgenommen werden können und sich somit vom feineren Grundfutter abheben. Der Begriff Partikel stammt vom lateinischen “particula” ab, was mit “Teilchen” zu übersetzen ist. Welche Teilchen du zum Angeln verwenden kannst, das behandelt der folgende Beitrag.
Was sind Partikel?
In der Angelwelt werden mit Partikel verschiedene Samen, Früchte und Knollen zusammengefasst, die sich zum Friedfischangeln eignen. Die Partikelgröße variiert sehr stark, sie kann je nach verwendeten Samen oder sonstigen Partikeln von wenigen Millimetern (Hanf) bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser (Tigernüsse, Bohnen, Kartoffeln) reichen. Viele Angler kennen diese Partikel und füttern mit ihnen an, gefischt wird von den wenigsten Anglern damit. Dabei ist es natürlich möglich auch Partikel an den Haken zu montieren. Dazu eignet sich zumeist das Haar, dass am freiliegenden Haken montiert wird.
Partikel sind für den Friedfischangler eine sehr effektive Art Fische an den Angelplatz zu locken oder am Haken angebracht zu fangen. Sie sind definiert als verschiedene Sämereien die sich besonders zum Anlocken von Friedfischen eignen. So kriegt der Angler den Fisch zum Köder und muss den Köder nicht gezielt zum Fisch bringen. Wenn du diese Partikel online erwerben möchtest, findest du schnell verschiedenen Partikelgrößen, Formen und Geschmacksrichtungen. Ob nun Partikel zum Anfüttern, zum Karpfenangeln oder zum Angeln auf Weißfische – als Angler wird du deinen Partikelmix selbst herausfinden müssen. Aber dies ist auch ein Privileg, den Pfad finden zu können und nicht nur einem ausgetretenen Pfad folgen zu müssen.
Welche Partikel gibt es?
Mais, Hanf, Weizen, Erbsen, Bohnen, Milo, Dari, Reis und weitere Körnerarten gehören zu den gängigen Partikeln. Auch Tigernüsse zählen zu den Partikelködern
Größere Partikel wie Tigernüsse werden vor dem Anfüttern zerkleinert, hierzu dient ein Bait Crusher der im Fachgeschäft erhältlich ist. Für viele Angler führen Partikel lediglich ein Schattendasein als billiges Beifutter, da nur Boilies allein zu teuer sind um damit große Futterplätze anzulegen und längere Anfütterungsprojekte durchzuführen.
Fazit
Partikel sind Früchte, Samen, Knollen und auch Maden mit einem hohen Nährwert, um Fische an den Platz zu locken und sie an den hakenköder zu gewöhnen. Wenn du Fragen zur Zubereitung von Partikeln für deine Fische hast, dann hilft dir vielleicht der folgende Beitrag weiter.