Drop Shot Ruten Eigenschaften

Eigenschaften von Dropshot Ruten

Wie alle Ruten, so haben auch Dropshot Ruten Eigenschaften, die sie von anderen Ruten unterscheiden und die ihrem speziellen Einsatzzweck entsprechen. Folgende Eigenschaften machen eine Drop Shot Rute aus.

Eine weiche Spitze zur Bisserkennung

Dropshot Ruten werden häufig vertikal gefischt. Bisse werden durch das Anheben der Rutenspitze oder drehen der Kurbel quittiert. Beim Zander hingegen ist ein sanfter Anhieb zu empfehlen. Zur Bisserkennung sind Drop Shot Spitzen oft farblich abgesetzt. Die Sensibilität sollte dabei so gewählt werden, dass sie einerseits dem Strömungsdruck standhält und andererseits möglichst wenig Widerstand bietet.


Dropshot Ruten: leichter und kurzer Blank

Dropshot Ruten werden häufig vertikal vom Boot oder an der Spundwand gefischt. Um Handgelenke und Arme zu schonen, sollten Dropshot Ruten leicht sein. Hier bieten sich kurze Ruten an, die zudem das Handling, die Bisserkennung und das Landen des Fisches erleichtern. Längere Ruten ermöglichen hingegen weite Würfe und die Möglichkeit, um an Steinpackungen zu angeln.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Dropshot Ruten Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Wurfgewicht der Dropshot Ruten

Dropshot Ruten Wurfgewichte liegt meist zwischen fünf und 25 Gramm, können an starken Flüssen aber auch bis zu 100 Gramm betragen. Dies entspricht dem Bleigewicht, welches nötig ist, um den Köder an Ort und Stelle zu halten.

Baitcast oder Spinning?

Je nach Variante können Dropshot Ruten mit einer Baitcast Rolle oder einer Stationärrolle bestückt werden. Beim Vertikalangeln bieten sich beim Drop Shotten Baitcast Combos an. Dann lässt sich die Drop Shot Rute mit einer Hand bedienen.

Ein gutes Rückgrat der Dropshot Ruten

Häufig kursiert die Frage ob Dropshot Ruten weich oder hart sein sollen. Dies richtet sich nach dem Zielfisch. Wer am Forellensee angelt, dürfte eine weiche Rute bevorzugen, da diese ein Ausschlitzen des Fisches verhindert und schnelle Fluchten sauber abpuffern kann. Für Zander hingegen sollte die Rute eher hart sein, um den Haken im Fischmaul sauber verankern und Fluchten parieren zu können. Wer mit der Drop Shot Rute Barsch angeln möchte, findet definitiv eine Fülle an leichten und sensiblen Dropshot Ruten für seinen Zielfisch und kann eine große Bandbreite an Preise verschiedener Anbieter vergleichen, um die optimale Drop Shot Rute zum Spinnfischen zu kaufen.

→ Hier findest Du umfassende Infos zur Drop Shot Montage.

Dropshot-Montage

Barsche sind die wohl beliebtesten Zielfische beim Angeln mit Dropshot Ruten.



Jetzt teilen!
Menü