
Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Thomsen

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Aalegon

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Aalegon

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Aalegon

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Aalegon

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Thomsen

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Thomsen

Oder bei Hohenwutzen - Bild von unserem User Thomsen
Die Oder steht im Ruf ein äußerst fischreicher Fluss zu sein und Petrijüngern noch ordentlich Abenteuer zu bieten. Zeit diese Behauptung bei einem Ausflug zum Angeln an der Oder bei Hohenwutzen selbst auf die Probe zu stellen.
Gute Spots zum Angeln an der Oder bei Hohenwutzen
Die Oder, meist als Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen verlaufend, ist ein hochinteressantes, abwechslungsreiches Gewässer mit zahlreichen Buhnen, Altarmen und Nebengewässern. Stellenweise ist das Odervorland und auch das Land hinter dem Deich zum Naturschutzgebiet erklärt worden.
Als Top-Angelplätze gelten die Buhnen zwischen Altglietzen und Hohensaaten. An den Wochenenden werden die Angelplätze schon mal rar. Als Hot-Spot gilt der Bereich der Grenzbrücke bei Hohenwutzen. Die Oder gilt insgesamt als lukratives Angelgewässer, weil sie relativ naturbelassen ist und so Wanderfischen einen optimalen Lebensraum bietet. Bei hohem Wasserstand lohnt sich die Jagd auf Waller, welche sich vor allem an den Buhnenköpfen finden lassen. Wo die Strömung das Welsangeln an der Oder bei Hohenwutzen zulässt, lohnt sich auch eine Posenmontage. Von Aal über Wels bis hin zum Zander und Hecht ist hier alles vertreten was Flossen hat. Die Oder ist bekannt als vorzügliches Wintergewässer auf Quappen.
Umliegende Kleingewässer
Der hier beschriebene Abschnitt um Hohenwutzen und Bad Freienwalde herum, im Bereich des Grenzübergangs, hat wenige Buhnen zu bieten, dafür aber vor dem Damm sehr viele ausgedehnte Schilfgebiete, welche den Strom in seiner Geschwindigkeit enorm bremsen. Sehr viele kleine, zwischen dem Oderdamm und dem eigentlichen Hauptstrom gelegene, Überschwemmungsgewässer bieten sich regelrecht an, um den nach Überschwemmungen zurückgebliebenen Fischen nachzustellen.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird die Oder auf ihrer gesamten Länge von anliegenden Fischereibetrieben wie dem Fischerei- und Handelsbetrieb Schneider Brieskow - Finkenheerd, dem Fischereihof an der Festung Küstrin Detlef Schneider & Sohn GbR, der Fischerei Andre Schwartze in Frankfurt Oder, der Oderfisch GmbH in Wriezen und weiteren kleineren Betrieben mit Unterverpachtungen. Vollzahler des Jahresbeitrages Vereinsmitgliedschaft DAV Berlin, LAV Brandenburg erhalten in umliegenden Angelshops die Jahreskarte verbilligt.
In Brandenburg ist das Friedfischangeln ohne Fischereischein erlaubt, so dass Urlauber auch mal die Rute schwingen können. Dafür wird dann allerdings ein Friedfisch-Angelschein benötigt, welcher in fast allen Touristeninformationen erhältlich ist. Im FHP Tackle Blog dagegen findest Du die passende Rute für das Angeln an der Oder bei Hohenwutzen.

Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburgFangmeldungen
- H. Schulze - 12. August 2006 - 0:00, Rapfen
- Ivan Schmal - 18 Dez 2006, Quappe
- Ivan Schmal - 18 Dez 2006, Quappe
- Janko Stihlem - 29 Dez 2007, Quappe
- Martin Rauer - 08 Dez 2008, Quappe
- Corinna Henßler - 09 Jan 2012, Quappe
- Andreas Läpke - 17 Mai 2012, Hecht
- Martin Marx - 31 Jul 2015, Brasse
- Martin Marx - 08 Mai 2016, Döbel
- Martin Marx - 08 Mai 2016, Zope
- Martin Marx - 22. April 2017 - 18:46, Brasse
- Martin Marx - 22. April 2017 - 18:53, Rotauge
- Martin Marx - 26. Juni 2016 - 15:52, Wels / Waller