Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
U-Posen sind die Geheimwaffe beim Welsangeln, heben sie doch den Köder vom Grund an und sorgen dafür, dass er verführerisch in der Strömung spielt. Zum Einsatz kommen unterschiedlich schwere und geformte Modelle, die zum Teil auch mehrfach bei einer Montage Anwendung finden. Wie genau eine U-Posen Montage aufgebaut ist, erfährst Du in diesem Beitrag.
Aufbau der U-Posen Montage
Grundsätzlich ist eine Unterwasserposenmontage relativ einfach aufgebaut.
- Erst fädelt man auf die Hauptschnur einen Seaboom, ein Blei oder einen Einhänger
- danach folgt eine Perle
- Anschließend wird der Wirbel angeknotet
- Als letztes wird das Vorfach mit der Unterwasserpose eingehängt
Aufbau des Vorfachs bei der U-Posen Montage
Auf dem Vorfach wird die U-Pose mit zwei Stoppern von beiden Seiten fixiert. Sollte es sich um eine Propeller U-Pose handelt müssen noch Perlen dazwischengeschaltet werden, damit die U-Pose sauber rotieren kann. Die U-Pose wird auf der Vorfachschnur vor dem oder den Haken platziert. Je geringer die Strömung, desto näher kann die U-Pose an den Haken. Beim Biss wird diese einfach mit eingesaugt.