Ein weiterer Faktor ist die Wassertemperatur, denn für kaltes Wasser sind Neopren-Wathosen besser geeignet. Sie bieten deutlich mehr isolation und sind sehr Robust. Hierbei können auch verschiedenen Materialstärken gewählt werden, jedoch nimmt die Beweglichkeit mit zunehmender Wandungsstärke immer weiter ab. Für besonders hohe Beweglichkeit und Komfort, sind atmungsaktive Wathosen empfehlenswert. Sie haben ein geschmeidiges und sehr dünnes Material, das auch bei längeren Wanderungen am Forellenbach deutlich angenehmer ist als eine Neopren-Wathose. Weiterhin sind Wathosen mit Neoprenfüßlingen und mit fest fixierten Gummistiefeln erhältlich. Gummistiefel bieten den Vorteil, schnell in und wieder aus der Wathose zu steigen. Dies ist beim Karpfenangeln besonders wichtig, weshalb auch viele Karpfenangler extra große Wathosen wählen, um beim nächtlichen Run möglichst schnell in die Wathose schlüpfen und zur Rute gehen können. Fliegenfischer sind hingegen, den ganzen Tag mit der Wathose unterwegs und laufen dabei über Geröll, Steine, Felsen und schlammige Stellen am Ufer. Dabei ist ein gut passendes Schuhwerk absolut wichtig. Deshalb greifen Fliegenfischer und Spinnfischer eher zu Wathosen mit Füßlingen, die mit dazu passenden Watschuhen getragen werden.
Wathosen sind bereits ab 30 Euro erhältlich aber man kann natürlich auch 300 Euro und mehr ausgeben. Wichtig ist vor allem der Einsatzbereich, denn eine teure Wathose zum Fliegenfischen ist beim Ansitz auf Karpfen, dann doch eher Fehl am Platz. außerdem sollte die Wathose gut passen. Dafür bieten viele Hersteller Maßangaben, wie Schuhgröße, Schrittlänge, Hüftumfang und Brusthöhe an, um auch beim Online-Kauf, das passende Modell zu finden. Im Zweifelsfall ist es jedoch immer besser in eine Geschäft zu gehen und verschiedene Modell anzuprobieren. Wathosen sind treue Begleiter, die einem das Leben am Wasser deutlich leichter machen und sobald man einmal eine passende Wathose hat wird man sie nicht mehr missen wollen. Zu beginn einer Tour kommt oftmals die Frage auf ob man eine wathose überhaupt braucht. Nun, meistens ist es so, dass diejenigen die eine bequeme und gut passende Wathose haben, sie sicherheitshalber anziehen. Andere mit weniger guten Wathosen neigen dazu sie lieber im Auto zu lassen und ärgern sich dann auf der Tour wenn sie die Uferseite nicht wechseln können oder den Köder der doch so Ufernah hängen geblieben ist, nicht befreien können. Deshalb ist es besser eine komfortable Wathose zu kaufen, die Du auch wirklich gerne einsetzt, denn so kannst Du das ganze Potential der Watangelei ausschöpfen.