Bild hinzufügen +

Das Angeln am Gosener Kanal ist eine spannende Herausforderung, denn hier kann jederzeit mit einer Überraschung am Haken gerechnet werden.

Der 2,8 Kilometer lange Gosener Kanal verbindet den Seddinsee mit dem Dämeritzsee südöstlich von Berlin als gut ausgebauter Schifffahrtsweg. Das Fließgewässer ist bis zu fünf Meter tief und wird vor allem durch Freizeitkapitäne relativ stark frequentiert. Angelstellen gibt es auf beiden Seiten des Gewässers reichlich, welche meist durch Spundwände und Steinschüttungen begrenzt sind. Das Ostufer steht unter Naturschutz. Am Gosener Kanal finden regelmäßig Hegefischveranstaltungen das ganze Jahr über (z.B. Bärenpokal) statt.

Angeln am Gosener Kanal

Wer am Gosener Kanal angeln möchte, der findet zahlreiche Plätze am Ufer für einen gemütlichen Ansitz. Friedfischangler können mit Pose oder Futterkorb auf verschiedene Weißfische angeln und vor allem kapitale Brassen auf Schuppen legen. Karpfenangler sollten hier mit großen Boilies füttern und entsprechend große Köder anbieten, um an den Brassen vorbei zu angeln. Außerdem braucht es für den kapitalen Fang noch Ausdauer und etwas Glück, denn die großen Brocken sind sind hier nicht sehr oft anzutreffen.

Raubfischangler können am Gosener Kanal mit der Spinnrute losziehen und dabei viel Strecke zurücklegen. Steinpackungen sind hier besonders interessant, denn hier patrouillieren regelmäßig Barsche auf der Suche nach Nahrung. Dabei sind Gummiköder am Jigkopf sehr fängig, aber sie bleiben auch ständig zwischen den Steinen hängen. Bis zum Fuße der Steinpackung kann der Köder über den Grund gejigt werden, doch dann gilt es den Köder möglichst dicht über die Steine zu führen, ohne ihn absinken zu lassen. Mit Drop-Shot und Carolina Rigs können die Gummiköder auch mitten in der Steinpackung präsentiert werden. Auch dabei sind Hänger ein Problem doch meist bleibt nur das Blei hängen, das weit vom Haken entfernt ist. Dadurch reicht meist schon ein Schnipsen oder eine andere Position am Ufer, um den Hänger zu lösen. Gänzlich hängerfrei sind Oberflächenköder und schwimmende Wobbler, die erst beim Kurbeln abtauchen. Sie können sehr schön parallel zur Steinpackung geführt werden und mit unterschiedlichen Modellen lassen sich auch verschiedene Tiefen hervorragend absuchen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom DAV Landesverband Berlin e.V. unter der Gewässernummer B 10-204, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt.

Anbieter & Angelkarten

Bootsverleih Hessenwinkel

Triglawstraße 20, 12589 Berlin

BootsCharter Weißbarth

Werftstraße 8, 15537 Erkner

Brauns Bootsverleih

Beutenweg 1A, 12527 Berlin

BigFish

Friedrichstraße 50, 15537 Erkner

Knicklicht

Schnellerstaße 57, 12439 Berlin

1A Angelshop Grünau

Regattastraße 66, 12527 Berlin

Campingplatz Krossinsee

Wernsdorfer Straße 38, 12527 Berlin

Camping Peetzsee Südufer

Am Schlangenluch , 15537 Grünheide

Campingplatz Flakensee

Fangschleusenstrasse 40, 15569 Woltersdorf

Köpenicker Hof

Stellingdamm 15, 12555 Berlin

Camping Jägerbude

Jägerbude 3, 15537 Erkner

MüggelSeepension

Josef-Nawrocki-Str. 12, 12587 Berlin

Strandbad Müggelsee

Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin

Museum im Alten Wasserwerk

Müggelseedamm 307, 12587 Berlin

Fischereiamt Berlin

Havelchaussee 149/151, 14055 Berlin

Andres Angelshop Falkensee

Spandauer Straße 122, 14612 Falkensee

Angelhaus Koss

Tegeler Straße 36-37, 13353 Berlin

Fischermans Friend Berlin

Invalidenstraße 15, 10115 Berlin

Fishermans Partner Berlin

Marienfelder Allee 151, 12279 Berlin

Angelhaus Noack

Allee der Kosmonauten 102, 12683 Berlin-Marzahn

Matzes Anglertreff

Auguste-Viktoria-Allee 4, 13403 Berlin

Angelspezi XXL Berlin

Alt-Kaulsdorf 18/B1, 12621 Berlin

Angeljoe Berlin

Weißenseer-Weg 37, 13055 Berlin

Angeljoe Potsdam

Gerlachstraße 10, 14480 Potsdam

Köderwahnsinn

Große-Leege-Str.97-98 , Hof F, 13055 Berlin

Knicklicht

Schnellerstaße 57, 12439 Berlin

Roloffs Anglerbedarf

Groenerstraße 17, 13585 Berlin

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (4)

Forum (49 Beiträge)

Gosener Kanal

Hallo,

ich bin recht neu hier und recht neu beim angeln (Kindheit mal ungeachtet).

Ich war jetzt 2 mal hier und hatte tolle Erlebnisse. Da ich Fisch nicht nur des Essens wegen angle freue ich mich über jeden Fisch der beisst, denn es ist immer spannend was dran ist und wer gewinnt.

Wir waren die Woche jeweils von 5 Uhr bis 10/11 Uhr da.

Köder waren Tau/Rotwurm und Mais.Auf Grund mit Spirale/Futterkorb.

Es beißen neben kleinen Plötzen und Barschen (bis 25 cm) auch Brassen. Heute hatten wir etw 10 kg Fisch, darunter einige 45 - 50 cm und bis knapp 1,5 Kilo (ist es eigentlich falsch nicht in Pfund zu schreiben?).

Da es ein Kanal ist denke ich kämpfen die auch gut, gerade an der Winkelpicker macht es richtig dolle Spaß. Jedenfalls, wenn man sich auch über Brassen freuen kann. Wir auf jeden Fall.

Ich kann es nicht genau sagen was es immer war, jedoch ist viel los, ich denke Raubfische sind es, die reichlich springen und Betrieb machen. Dabei sind ordentliche Exemplare am Werk. Wir sind kurz mit verschiedenen Kunstködern ran aber ohne Erfolg, war aber auch nicht unser Ziel.

Schade war, dass irgendeine (entschuldigt) Sau die Nacht dort verbracht hat und viel Müll hat liegen lassen. Verschiedene Konservenbüchsen sogar. Das muss nicht sein, es gibt auch an Land Tiere und der Unrat kann auch ins Wasser fallen. Wir haben einiges an Müll eingepackt und mitgenommen, weil einige anscheinend keine Erziehung genossen haben.

Schiffsverkehr unter der Woche und zu der Zeit völlig okay. Die meisten Bootsfahrer passen auch auf und nehmen Rücksicht.

Petri
Moin, ich war gestern mit meim Vater mal am Kanal von 5:00 - 13:00 angeln, da ich es ausser vom Hegeangeln noch nicht befischt hatte wollte ich mal schauen was da so im Wasser passiert. Köder waren Wurm, Mais, Maden, Köfi. Aber bis auf ein paar kleine Plötzen und Brassen war in den ersten Stunden nichts. Die Rapfen haben ordentlich rabatz an der Oberfläche gemacht, zum Teil konnte man sie auch schwimmen sehen. Naja aber wie gesagt von großartigen Fängen konnte man bis da nicht berichten. Dann ging es langsam mit den Booten los und schnell merkte man das diese richtig nerven können. Bei meim Glück als ich kurz unachtsam war und meineBlsae entleerte ist ein Boot in die Schnur gefahren und ich konnte meiner Angel nur noch hinterher winken.
An dieser Stelle entschloss ich mich zusammen zu packen und noch ein wenig mit der Spinnrute am Ufer zu wandern. Und zu meiner Überraschung fing ich dann mit dem guten alten Mepps (2er und 3er) ingesamt 16 stattliche Barsche um die 20 - 30cm.
Alles in allem das Erlebnis mit der Angel passte voll und ganz in meim Unglückswochenende 2012, sonst jedoch waren es ruhig udn angenheme Morgenstunden und zum Mittag hin kam dann auch der Fisch.
Herbstliches klares Wasser.

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

(Bild)

Gruß Henry

Hallo,

gibt es einen Unterschied zwischen dem Ende bei Hessenwinkel und dem bei der Gosener Landstraße? Ist es an einem Ende besser zum Angeln oder schwimmen die Fische einmal längst durch den kompletten Kanal?

Also große Unterschiede gibt es da wohl kaum. Angler findet man an allen Stellen am Gosener Kanal und es wird auch gleichmäßig gut (oder manchmal auch nicht) gefangen.

Und gibt es einen Unterschied in Bezug auf die Wildschweine?

Mit den Wildschweinen ist es ebenso. Durch den angrenzenden Wald über die gesamte Länge des Gosener Kanals (abgesehen von der Brücke), musst Du auch überall mit den "netten Tierchen" rechnen. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, würde ich Dir empfehlen, Deinen Platz in der Wodanstr. zu beziehen (neben dem "Alten Spreearm), kurz vor dem Dämeritzsee. Dort hast Du Deine Ruhe vor Wildschweinen, hast ne richtige Bank und kannst in aller Ruhe im Gosener Kanal angeln. Die einzigen "Störenfriede" sind Enten und auch (manchmal) Schwäne. Denke aber bitte daran, dass der alte Spreearm zur Köpenicker Fischervereinigung gehört und eine extra Karte erfordert. Aber wenn Du Deine Köder im Gosener Kanal anbietest, ist alles im grünen Bereich.

Gruß

Detlef
Hallo,

Es beißen neben kleinen Plötzen und Barschen (bis 25 cm) auch Brassen. Heute hatten wir etw 10 kg Fisch, darunter einige 45 - 50 cm und bis knapp 1,5 Kilo (ist es eigentlich falsch nicht in Pfund zu schreiben?)

Nein...ist natürlich nicht falsch...nur hört sich 3 Pfund mehr an wie 1,5kg:)


Ich kann es nicht genau sagen was es immer war, jedoch ist viel los, ich denke Raubfische sind es, die reichlich springen und Betrieb machen. Dabei sind ordentliche Exemplare am Werk.

Da soll es viele Rapfen geben und die sind schwer zu fangen erzählt man

Schade war, dass irgendeine (entschuldigt) Sau die Nacht dort verbracht hat und viel Müll hat liegen lassen. Verschiedene Konservenbüchsen sogar. Das muss nicht sein, es gibt auch an Land Tiere und der Unrat kann auch ins Wasser fallen. Wir haben einiges an Müll eingepackt und mitgenommen, weil einige anscheinend keine Erziehung genossen haben.

Vollpfosten kann ich da nur sagen