Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig
Das Angeln am Gosener Kanal ist eine spannende Herausforderung, denn hier kann jederzeit mit einer Überraschung am Haken gerechnet werden.
Der 2,8 Kilometer lange Gosener Kanal verbindet den Seddinsee mit dem Dämeritzsee südöstlich von Berlin als gut ausgebauter Schifffahrtsweg. Das Fließgewässer ist bis zu fünf Meter tief und wird vor allem durch Freizeitkapitäne relativ stark frequentiert. Angelstellen gibt es auf beiden Seiten des Gewässers reichlich, welche meist durch Spundwände und Steinschüttungen begrenzt sind. Das Ostufer steht unter Naturschutz. Am Gosener Kanal finden regelmäßig Hegefischveranstaltungen das ganze Jahr über (z.B. Bärenpokal) statt.
Angeln am Gosener Kanal
Wer am Gosener Kanal angeln möchte, der findet zahlreiche Plätze am Ufer für einen gemütlichen Ansitz. Friedfischangler können mit Pose oder Futterkorb auf verschiedene Weißfische angeln und vor allem kapitale Brassen auf Schuppen legen. Karpfenangler sollten hier mit großen Boilies füttern und entsprechend große Köder anbieten, um an den Brassen vorbei zu angeln. Außerdem braucht es für den kapitalen Fang noch Ausdauer und etwas Glück, denn die großen Brocken sind sind hier nicht sehr oft anzutreffen.
Raubfischangler können am Gosener Kanal mit der Spinnrute losziehen und dabei viel Strecke zurücklegen. Steinpackungen sind hier besonders interessant, denn hier patrouillieren regelmäßig Barsche auf der Suche nach Nahrung. Dabei sind Gummiköder am Jigkopf sehr fängig, aber sie bleiben auch ständig zwischen den Steinen hängen. Bis zum Fuße der Steinpackung kann der Köder über den Grund gejigt werden, doch dann gilt es den Köder möglichst dicht über die Steine zu führen, ohne ihn absinken zu lassen. Mit Drop-Shot und Carolina Rigs können die Gummiköder auch mitten in der Steinpackung präsentiert werden. Auch dabei sind Hänger ein Problem doch meist bleibt nur das Blei hängen, das weit vom Haken entfernt ist. Dadurch reicht meist schon ein Schnipsen oder eine andere Position am Ufer, um den Hänger zu lösen. Gänzlich Hängerfrei sind Oberflächenköder und schwimmende Wobbler, die erst beim Kurbeln abtauchen. Sie können sehr schön parallel zur Steinpackung geführt werden und mit unterschiedlichen Modellen lassen sich auch verschiedene Tiefen hervorragend absuchen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom DAV Landesverband Berlin e.V. unter der Gewässernummer B 10-204, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt.
Karte & Anbieter
Bootsverleih Hessenwinkel
Triglawstraße 20, 12589
BootsCharter Weißbarth
Werftstraße 8, 15537
Brauns Bootsverleih
Beutenweg 1A, 12527
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537
Knicklicht
Schnellerstaße 57, 12439
1A Angelshop Grünau
Regattastraße 66, 12527
Campingplatz Krossinsee
Wernsdorfer Straße 38, 12527
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537
Campingplatz Flakensee
Fangschleusenstrasse 40, 15569
Köpenicker Hof
Stellingdamm 15, 12555
Camping Jägerbude
Jägerbude 3, 15537
MüggelSeepension
Josef-Nawrocki-Str. 12, 12587
Strandbad Müggelsee
Fürstenwalder Damm 838, 12589
Museum im Alten Wasserwerk
Müggelseedamm 307, 12587
Fänge (4)
Fischarten (13)
Bootsverleih Hessenwinkel
Triglawstraße 20, 12589
BootsCharter Weißbarth
Werftstraße 8, 15537
Brauns Bootsverleih
Beutenweg 1A, 12527
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537
Knicklicht
Schnellerstaße 57, 12439
1A Angelshop Grünau
Regattastraße 66, 12527
Campingplatz Krossinsee
Wernsdorfer Straße 38, 12527
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537
Campingplatz Flakensee
Fangschleusenstrasse 40, 15569
Köpenicker Hof
Stellingdamm 15, 12555
Camping Jägerbude
Jägerbude 3, 15537
MüggelSeepension
Josef-Nawrocki-Str. 12, 12587
Strandbad Müggelsee
Fürstenwalder Damm 838, 12589
Museum im Alten Wasserwerk
Müggelseedamm 307, 12587
Forum (49 Beiträge)