
Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry

Seddinsee - Bild von FM Henry
Der Seddinsee im Südosten Berlins ist ca. 4 Kilometer lang und 500 Meter breit. Optisch gleicht er damit eher einem Fluss als einem See. Seine max. Tiefe liegt bei 7 Meter. Verbunden ist er mit dem Zeuthener See und dem Langen See. In den Sommermonaten ist er ein beliebtes Sportbootrevier. Der See gilt nicht als besonders fischreich.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom der Köpenicker Fischervereinigung e.V., wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt.
Im Südosten von Berlin, genauer gesagt südwestlich des Landschaftsschutzgebiets Gosener Wiesen liegt der Seddinsee. Von seiner Form her gleicht das Gewässer eher einem Fluss, als einem See. Unmittelbar verbunden ist das Gewässer mit dem Zeuthener See und dem Langen See, die im Südosten von Berlin eine größere Seenfläche bilden. Die südöstliche Stadtgrenze von Berlin zum Bundesland Brandenburg befindet sich in unmittelbarer Nähe. Das Gewässer liegt zwischen den Orten Gosen und Schmöckwitz im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Gespeist wird das Gewässer vom Gosener Kanal, der am Nordufer des Sees eintritt, wobei dieser am südwestlichen Ende den Fluss Dahme berührt. Auf diese Weise sieht der See wie eine Seitenbucht des Flusses aus bzw. angesehen werden kann. Die Erweiterung der Damme stellen dann die benachbarten Gewässer des Seddinsees dar. Im Südosten des Gewässers zweigt der Oder-Spree-Kanal ab, wo sich der Gedenkstein Kanalbau befindet. An dieser Stelle - über den Fluss Damme hinweg - ist der See besonders gut zugänglich. Hier befinden sich Stege, die ins Wasser ragen und auch ein kleiner Parkplatz, zudem man über ein Wegenetz gelangt, das um das gesamte Gewässer herumführt. Im westlichen Bereich des Gewässers ragt die Bebauung von Schmöckwitz bis nahe ans Gewässerufer heran. Am Südostufer liegt Gosen. Dessen nördliche Bebauung reicht ebenfalls bis nahe ans Ufer heran. Im See befinden sich mehrere kleinere Inseln.
Maximale Tiefe:
7.00 m
Untergrund:
sandig
Länge:
4,00km
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburg