Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Ursprünglich wurden Spinnerbaits als Köder zum Schwarzbarsch- und Hechtangeln in Amerika entwickelt, um damit in sehr kraut- und hindernisreichen Gewässern zu angeln. Hier in Europa bekommt man sie bereits seit etwa 30 Jahren zu kaufen. Allerdings fristen sie bei vielen Anglern immer noch eher ein Schattendasein, obwohl es sich um sehr fängige Köder handelt. Mehr zum Thema Spinnerbaits erfährst Du in diesem Beitrag.
Was sind Spinnerbaits?
Der Aufbau der verschiedenen Spinnerbait-Typen ist sehr ähnlich. Sie bestehen alle aus einer Edelstahldrahtachse, die im 90° bis 120°Grad-Winkel gebogen ist. Den Winkel kann man aber auch seinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Je höher der Winkel ist, desto mehr oder besser arbeitet der Köder, da die Druckwellen höher sind.
Auf der einen Seite der Achse sind je nach Größe des Spinnerbaits meistens ein oder zwei Spinnerblätter angebracht, welche verschiedene Farben, Formen und Größen haben können. Auf der anderen Achse ist oft direkt ein Bleikopf mit Haken eingegossen, welcher mit einem Skirt aus Fell, Haaren oder Federn geschmückt ist, der Jigkopf dient der Befestigung des sogenannten Trailer – meist eines Gummiköders.