Preis | ab ca. 0,89 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Gewicht: 10 g
- Hakengröße: 3/0
- Inhalt: 1 Kopf
- Extrem scharfer Haken
Jigköpfe sind in Blei gegossene Einzelhaken zum Jiggen mit Gummifischen auf Süßwasser- und Meeresräuber. Je nach Situation kommen unterschiedliche Jigkopfformen mit diversen Eigenschaften zur Anwendung. Mehr zu den gängigen Jigkopftypen findest Du in diesem Beitrag.
Zur Befestigung des Jigkopfes am Köder wird der eingegossene Haken durch den Gummiköder geschoben. Je nach Beschaffenheit und Führungsweise kannst Du dem Gummiköder so Leben einhauchen. So unterschiedlich die Gummiköder und Köderaktionen sind, so unterschiedlich sind auch die Jigköpfe. Unterschiede bestehen beispielsweise in der Form und Lage der Befestigungsöse am Bleikopf selbst. So unterscheiden Angler zwischen Font-, Standart- und Zentrumsösen. Aber es gibt auch viele Jigkopfformen. Hier nun die Häufigsten.
Der Rundkopfjig ist der Allrounder unter den Jigkopfformen und eignet sich gut für Anfänger. Die Kugelform bietet das meiste Volumen im Verhältnis zur Oberfläche. Dies reduziert beim Auswerfen und Führen den Wasserwiderstand. Zudem wirbelt der runde Bleikopf beim Aufprall auf den Grund den Boden auf und sorgt dabei für viel Aufmerksamkeit unter Wasser. Rundkopf Jigs kannst du Fließgewässer und Stillgewässer einsetzen. Wenn du nicht weißt, welche Bedingungen auf Dich zukommen, bist Du mit dem Rundkopfjig gut beraten.
Die Schwachstelle dieses Jigkopfes ist, dass der Köder beim Auftreffen auf den Grund auf die Seite legen kann. Als Folge kann es zu Fehlbissen kommen. Manchmal ist das Verhalten solcher Jigkopfformen aber auch gerade besonders fängig.
Der Erie Jigkopf ist ein dreieckiges und leicht gebogenes Blei , dessen Auflageseite schwerer ist als der Rest des Jigs. Der Erie Jig steht dadurch nach dem Aufsetzen auf dem Grund weiter aufrecht. Dies verringert Fehlbisse und macht ihn für Grundräuber, wie den Zander, interessant. Der Köder ähnelt einen auf dem Grund fressenden Fisch und wird von vielen Räubern dankbar genommen.
Der Eriejigkopf ist darüber hinaus stromlinienförmig, und lässt sich daher perfekt im Stillwasser und im Fluss fischen. Der tiefliegende Schwerpunkt hält den Gummiködern beim Schweben zudem in einer waagerechte Position. Diese Eigenschaft macht ihn wiederum zum beliebten Jigkopf für das Vertikalangeln.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!
Der Footballjigkopf wurde in den USA zum Schwarzbarschfischen entwickelt und hat die Form eines American Footballs. Diese verleiht ihm unter Wasser Stabilität. Am Grund angekommen kippt er so nicht um. Er hat somit ähnliche Vorteile wie der Eriejig oder andere sogenannte Stand Up Jigs.
Sein Einsatzgebiet ist vor allem das Vertikalangeln vom Boot, an Spundwänden und an Stegen. Aber nicht nur beim Vertikalangeln entfaltet er sein Potential, auch beim Uferangeln und beim Schleppen wird er wegen seiner kippelnden Bewegung geschätzt.
Die drei gängigsten Jigkopfformen decken eigentlich die meisten Einsatzzwecke ab. Über weitere Spezial Jigkopf Formen kannst Du dich in dem Beitrag zu den speziellen Jigkopfformen informieren.