Körnung von Räucherholz

Jetzt raucht´s: Die richtige Körnung von Räucherholz

Das Räuchern von selbst gefangenem Fisch ist heute so einfach wie noch nie. Egal ob mit dem Gasgrill, einem Tischräucherofen oder einer professionellen Räucherkammer – den eigenen Fang zu “vergolden” erfreut sich größter Beliebtheit. Zeit also einmal einen genaueren Blick auf das Räucherholz zu werfen. Ob Du am besten Räucherchips, Räucherspäne oder doch lieber Räuchermehl verwenden solltest, erfährst Du im folgenden Beitrag!

Räucherholz: Die verschiedenen Körnungen im Überblick

In Zeiten von Räucherbox und Tischräucherofen hat sich auch das verwendete Holz verändert. Die typischen schwelenden Holzscheite kommen in diesen modernen Räuchergeräten nicht mehr zum Einsatz. Stattdessen findet man im Fachhandel verschiedene Holz Mischungen mit unterschiedlichen Stärken.

Räucherchips

Grob gehackte Hölzer werden als Räucherchips bezeichnet. Sie haben ein Spaltmaß von 4 bis 12 Millimeter und werden vorwiegend zum Warmräuchern genutzt. Am einfachsten und sichersten werden Räucherchips in einer Räucherbox verschwelt. Räucherchips eignen sich daher insbesondere für Räucher-Neulinge.


Räucherspäne

Deutlich feiner als Räucherchips sind Räucherspäne. Im Gegensatz zu grob gehackten Holzstücken entzünden diese sich nicht von selbst. Sie werden über ein bereits bestehendes Feuer gegeben bis dieses erstickt. Die dabei entstehende Rauchentwicklung ist besonders hoch, weshalb Räucherspäne unter Anglern beliebt sind. Sie eignen sich sowohl zum Kalträuchern als auch zum Warmräuchern. In unseren Produktempfehlungen findest Du Mischungen unterschiedlicher Hölzer für verschiedene Geschmacksnoten.

Räuchermehl

Noch feiner als Räucherspäne sind Räuchermehle. Sie verschwelen bei niedrigen Temperaturen und werden darum vor allem zum Kalträuchern verwendet. Hier sollte die Temperatur bei maximal 25 °C liegen.

Fazit: Die Räucherart bestimmt die Körnung!

Für Anfänger, die mit Räucherbox auf dem Gasgrill ihren ersten Fisch räuchern wollen sind Räucherchips die beste Wahl. Räucherspäne sind der Allrounder unter dem Räucherholz und deswegen findet man hier auch die größte Auswahl an Aroma Noten. Wer lieber kalt räuchert sollte zu Räuchermehl greifen.

→ Mehr zu den verschiedenen Holzarten zum Räuchern

Unsere Empfehlungen zum Räuchern im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü