Preis | ab ca. 7,36 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Länge: 17 cm
- Inhalt: 5 Stück
- Material: Edelstahl
Eine Räucherlake für Fisch ist ein salzhaltiges und gewürztes Wasserbad, in dem der Fisch vor dem anschließenden Räuchern Wasser verliert und geschmacklich aufgewertet wird. Dabei werden die Begriffe Räucherlake und Räucherlauge synonym verwendet. Mehr zum Thema, worauf bei Laken zum Räuchern zu achten ist und wo die Unterschiede liegen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Fisch werden vor dem Räuchern durch das Einlegen in Salz geschmacklich aufgewertet, Schleim entfernt und Wasser entzogen. Räucherlaken enthalten meist zwischen 5 – 8 % Salz. Das entspricht etwa 50 – 80 g pro Liter Wasser. Bei dieser Salzmenge und einer Einwirkzeit von etwa 12 Stunden lassen sich bspw. für normale Portionsforellen die besten Ergebnisse erzielt. Bei große Lachsforellen hingegen sollte die Zeit verlängert oder die Salzmenge leicht erhöht werden.
Wenn du keine Waage zur verfügung hast, kannst du die richtige Salzmenge auch mit dem Kartoffeltrick herausfinden. Gib hierzu eine geschälte Kartoffel in dein Wasserbad und rührte anschließend Salz hinein. Sobald die Kartoffel zu schwimmen beginnt, hast du die nötige Menge Salz vorliegen. Pro Kilogramm Fisch solltest du etwa 1 – 1,5 Liter Lake herstellen. Dafür sollte dein Gefäß natürlich groß genug sein.
Die einfachste Lake besteht aus Salz und Wasser und beschert dir den unverfälschten Fischgenuss. Zusätzliche Gewürze hingegen verfeinern den Geschmack. Gewürze sind teilweise recht teuer und die richtige Mischung zu erreichen ist nicht leicht.
Hier kannst du im Handel bereits fertige Räucherlaken und Räucherlaugen Mischungen kaufen, die sogar auf die verschiedene Fischarten abgestimmt sind. So gibt es Räucherlake für Forellen aber auch für Aale, Meeresfische, andere Salmoniden oder Weißfische. Hier profitierst du von der langjährigen Erfahrung Anderer, so dass dein Fisch auch optimal gelingt. Fertige Räucherlake enthält bereits alles nötige Salz und alle passenden Gewürze. Du musst diese meist nur noch in Wasser einrühren und zur Geschmacksentfaltung aufkochen. Nach dem Abkühlen kannst du deine Fische bereits hineingeben. Es ist eine absolut gute Idee fertige Räucherlake für Forellen oder andere Fischarten zu kaufen.
Der Vorteil beim Nasssalzen gegenüber dem Trockensalzen liegt an der besseren Salzverteilung im Räuchergut. Beim Trockensalzen können gewisse Partien sehr schnell versalzen, wie die Bauchlappen, während andere dickere Partien eher zu wenig Salz aufgenommen haben. Die Benutzung einer Räucherlake oder Räucherlauge ist dem Trockensalzen vorzuziehen. Bevor die Fische allerdings in den Räucherofen kommen, müssen sie gründlich getrocknet werden.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!
Deine eigene Räucherlake für Fisch kann neben deiner individuellen Salzkonzentration diverse Kräuter enthalten wie u.a.:
Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Nach vielen Experimenten hast du dann vielleicht deine eigene perfekte Mischung gefunden. Allerdings gilt hiernach Meinung der meisten Angler, dass weniger meist mehr ist. Darum verwendet der Purist für eine Räucherlake meist ausschließlich Salz und Wasser, mehr nicht!
Räucherlaken sind eine schnelle, günstige und passgenaue Lösung, um deinen Fisch zu räuchern, wenn du dich nicht erst lange in das Thema einarbeiten möchtest. Die fertige Lake kannst du in trockener Form auch für deinen Fisch, z.B. Räucherlake für Forellen, angepasst kaufen. Einfach mal ausprobieren, es lohnt sich. Mehr zum Thema Räuchern erfährst dann du im verlinkten Beitrag.
In Räucherlake durchgezogen und anschließend vergoldet – was will Angler mehr.