Welche Hechtrute für welche Angelmethode

Hechte mit Hechtrute

Hechtangeln funktioniert mit unterschiedlichen Angelmethoden, obwohl die meisten Angler sicherlich mit Kunstködern auf Hechte angeln. Doch mit Köderfisch lassen sich die Raubfisch ebenfalls gut überlisten. Dafür sind jedoch ganz andere Hechtruten erforderlich als beim Spinnfischen mit Kunstködern. Und selbst bei den Kunstköderruten gibt es inzwischen große Unterschiede, denn je nach Köderart und Führungsstil sind verschiedene Ruten erhältlich. Welche Hechtrute für welche Angelmethoden am besten geeignet ist, erfährst du in folgendem Beitrag.

Welche Hechtrute für Kunstköder

Was sind die Kriterien, um mit der Hechtrute Spinnfischen zu können? Mittlerweile gibt es für die verschiedensten Köder auch spezielle Ruten, für eine perfekte Köderführung. Beispielsweise Jerkbaitruten für Jerkbaits, Jigruten für Gummifische oder Drop-Shot Ruten zum Vertikalangeln auf Hecht. An großen Seen dagegen ist wohl eher Schleppangeln im Freiwasser die richtige Methode. Hier bleibt der Angler bzw. sein Boot stets in Bewegung und sucht aktiv nach den Fischen. Dafür wird eine Schlepprute benötigt.


Welche Hechtrute für Köderfisch

Für Petrijünger, die es eher ruhiger mögen, ist eine gute Hechtrute für den Ansitz mit totem Köderfisch das Richtige. Hierfür sind Grundruten, Posenruten und Stellfischruten geeignet. Dabei sollte immer auf ein kräftiges Rückgrat der Rute geachtet werden, damit beim Anhieb der Haken im Hechtmaul gut fixiert wird. Weiterhin ist zu beachten, dass die Köderfisch-Montagen recht schwer ausfallen, daher sollten die Hechtruten zum Ansitzen auch entsprechende Wurfgewichte aufweisen.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Hechtruten Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Spinnfischen mit der Hechtrute – Tipps und Tricks

Gerade beim Angeln auf Hechte ist Spinnfischen nicht mehr gleich Spinnfischen. Beim Hechtangeln gibt es eine riesige Auswahl an Kunstködern, die alle speziell geführt werden wollen. Nicht immer ist dabei auch eine spezielle Rute nötig, sobald die Köder aber größer und die Techniken spezieller werden, kommt der versierte Raubfischangler oft nicht um so eine Rute herum. Deswegen ist es auch nicht möglich für eine Hechtrute Empfehlungen auszusprechen, ohne die Art der Köder zu kennen mit denen gefischt werden soll. Was allerdings alle Ruten gemeinsam haben sollten: Je leichter, desto besser, aber mindestens so schwer wie nötig.

Zusammenfassung: Für jede Methode die richtige Hechtrute

Hechte lassen sich mit unterschiedlichen Angelmethoden zum Biss verleiten, dabei solltest Du deine Hechtrute immer passend zum Köder wählen. Spinnruten sind für die meisten Kunstköder gut geeignet aber wenn bestimmte Köder und spezielle Führungsstile den unterschied zwischen erfolgreichem Angeln und endlosen Schneidertagen ausmachen, dann lohnt es sich eine spezielle Hechtrute. Zum Angeln mit Köderfisch werden Posen-, Grund- oder Stellfischruten eingesetzt, Hier solltest Du besonders auf ein starkes Rückgrat achten und das Wurfgewicht passend zu deinen Montage-Gewichten wählen.

Ruten zum Ansitzangeln eignen sich auch zum Schleppfischen. Mehr dazu erfährst Du in unserem Beitrag zu Schlepp- und Ansitzruten.

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü