Jagst bei Steinbach
von Kläranlage Stimpfach bis zur Gewässergrenze unterhalb von Steinbach
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Nachtfischen
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Bei der Jagst zwischen Stimpfach und Steinach handelt es sich um eine naturnahe Flussstrecke im Landkreis Schwäbisch Hall. Der der Brassenregion zuzuordnende Gewässerabschnitt verfügt über strömungsreiche aber auch langsam fließende Strecken. Die Flussbreite variiert zwischen 8 und 25 Metern. Es gibt tiefe ausgespülte Stellen, aber auch Flachwasserbereiche. Mehrere kleine Gräben und Bäche münden in dieses Jagststück.
Der Fluss mäandert durch die Jagstwiesen bis zur Wehranlage in Steinbach. Von hier wird der Mühlkanal abgeleitet, um Strom zu erzeugen. Unterhalb strömt der Mühlenkanal wieder in die Jagst hinein. Bis dahin wird hier nicht gefischt. Der Fischbestand in der Jagst ist sehr vielfältig und reicht von Aal bis Zander. Auch Friedfische können sehr gut befischt werden. Waller und Kormoran werden hier allerdings zum Problem und beinträchtigen die Fischerei und das Ökosystem erheblich.
Angeln an der Jagst
Mittlerweile herrscht an vielen Gewässern mit zunehmenden Welsbestand, so auch der Fall in der Jagst bei Steinbach, ein Entnahmegebot für jeden gefangenen Waller. Bewirtschafter sehen sich vielerorts zu diesem Schritt gezwungen, da gerade große Welse einen unermesslichen Apetit auf Fische haben und hierbei natürlich nicht zwischen Weißfischen und teuer besetztem Edelfisch unterscheiden. Für Angler stellt sich nun die Frage: Was tun mit den ordnungsgemäß entnommenen Bartelträgern? Eine Art der Verwertung von gefangen Welsen, gerade für kleinere und mittelgroße Exemplare, ist das Räuchern. Zugegeben, bei dieser Art der Fisch Zubereitung denken viele Angler zuerst an Forelle und Aal, aber wer einmal selbst geräucherten Waller gekostet hat, für den ist dieser Fisch nicht mehr vom Räucherhaken wegudenken. Um den Fang im ganzen zu vergolden braucht es freilich einen relativ geräumigen Räucherofen, für den nicht jeder Angler Kapazitäten hat. In Scheiben geschnitten funktioniert die Herstellung des eigenen Räucherwelses jedoch bereits im einfachen Tischräucherofen. So einfach ist es also zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Der natürliche Fischbestand der Steinbacher Jagst wird geschützt und nebenbei werden Familie und Bekanntenkreis mit leckerem Räucherfisch versorgt. Weitere Infos zu den verschiedenen Räucheröfen gibt es dabei im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Abschnitt vom Angelsportverein Honhardt. Die Strecke verläuft von der Kläranlage Stimpfach bis zur Gewässergrenze unterhalb von Steinbach. Über die Ausgabe von Gastkarten ist der FHP-Redaktion nichts bekannt. Für Infos am besten an den Verein wenden.
Preis: 115,01 €
4 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Angelmarkt Ballheim in Ellwangen
Danneckerstraße 14, 73479 Ellwangen
Fishermans Partner Crailsheim
Zur Flügelau 6, 74564 Crailsheim
Marios Angelwelt
Reußenbergstraße 3, 74564 Crailsheim
Jagd und Angelsport Retter
Schlossstraße 10, 74405 Gaildorf
Ferienhof Bohn
Neuhaus 5, 74586 Frankenhardt
Landgasthof Adler
Ellwanger Str. 15, 73494 Rosenberg
Veitenhof
Eichenrain 6, 73489 Jagstzell
Tannenburg
Tannenburg, 74424 Bühlertann
Ferienwohnung Nemenz
Wiesengrund 17, 74579 Fichtenau-Wildenstein
See Hotel Storchenmühle
Buckenweilerstraße 42, 74579 Fichtenau-Lautenbach
Fänge (0)
Angelmarkt Ballheim in Ellwangen
Danneckerstraße 14, 73479 Ellwangen
Fishermans Partner Crailsheim
Zur Flügelau 6, 74564 Crailsheim
Marios Angelwelt
Reußenbergstraße 3, 74564 Crailsheim
Jagd und Angelsport Retter
Schlossstraße 10, 74405 Gaildorf
Ferienhof Bohn
Neuhaus 5, 74586 Frankenhardt
Landgasthof Adler
Ellwanger Str. 15, 73494 Rosenberg
Veitenhof
Eichenrain 6, 73489 Jagstzell
Tannenburg
Tannenburg, 74424 Bühlertann
Ferienwohnung Nemenz
Wiesengrund 17, 74579 Fichtenau-Wildenstein
See Hotel Storchenmühle
Buckenweilerstraße 42, 74579 Fichtenau-Lautenbach
Forum
Noch keine Beiträge.