Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Partikel sind ein Wundermittel beim Friedfischangeln. Egal, ob es auf Brassen, Rotaugen, Karpfen oder Schleien geht – Partikel sind unschlagbare Futtermittel und auch als Hakenköder höchst effektiv. Wie Du beim Partikel kaufen am besten vorgehst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Partikel kaufen: Bezugsquellen
Partikel kaufen ist im Supermarkt, im landwirtschaftlichen Futtermittelhandel, im Internet und natürlich im Angelladen möglich. Je nach gewünschter Menge macht das eine oder das andere mehr Sinn.
Supermarkt: Im Supermarkt erhält man verschiedene Partikel wie Mais, Erbsen, Bohnen, Linsen und Ähnliches sowohl vorgekocht in der Dose, aber auch trocken zum selber kochen, meist jedoch nur in kleineren, “haushaltsüblichen” Portionen im Kilobereich.
Futtermittelhandel: Im Futtermittelhandel bekommt man die verschiedensten Partikel in großen Mengen zu recht günstigen Preisen. Besonders Hartmais, Vogelfutter, aber auch Lupinen kann man hier zu gute Konditionen abstauben, vorausgesetzt man ordert auch gleich entsprechende Mengen. Häufig werden 10 und 15 Kilogramm Säcke angeboten.
Angelladen: Für spezielle Partikel wie Tigernüsse, besonders festen und geflavourten Angelmais sowie Hanf ist der Angelladen die wahrscheinlich beste Bezugsquelle. Auch bereits aromatisierte und vorgekochte Partikel sind häufig im Angelladen zu bekommen.
Internet: Im Netz gibt es bekanntlich alles, aber nicht unbedingt besonders günstig. Bei größeren Mengen müssen zudem die Versandkosten bedacht werden. Somit ist das Internet das Partikel kaufen nicht zwingend die beste Wahl. Aufgrund der effizienten Suche lohnt es sich trotzdem Angebote zu prüfen, denn tolle Schnäppchen gibt es immer wieder mal.