
Schlachtensee - Bild von pb

Schlachtensee - Bild von pb
Weniger ortskundige Besucher sind immer wieder von der Fülle an Seen überrascht, die das Berliner Stadtgebiet zu bieten hat. Viele sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und für die Bürger der Haupstadt das ganze Jahr beliebte Hauptstadtziele. Der Schlachtensee nimmt neben der Krummen Lanke in Sachen Beliebtheit einen der vorderen Ränge ein. Auch das Angeln am Schlachtensee ist recht vielversprechend.
Wissenswertes
Der Schlachtensee ist ein am Rande des Grunewaldes gelegener See im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er ist einer der größeren Seen des Berliner Stadtgebiets. Der schlauchförmige See ist ein südliches Gewässer der Grunewaldseenkette. Er hat sich vor rund 15.000 Jahren in der Weichsel-Eiszeit als glaziale Rinne herausgebildet und ist ein beliebtes Baderevier der West-Berliner.
Relevante Informationen zum Angeln am Schlachtensee
Seit dem Jahr 1981 werden jährlich große Mengen Wasser aus dem Wannsee mit nahezu Trinkwasserqualität am Südwestende des Schlachtensees eingeleitet, weshalb das Gewässer über eine gute Wasserqualität verfügt. Trotzdem wird der See durch zunehmende anthropogene Nutzung auch negativ beeinflusst. Angler können hier einen vielfältigen Fischbestand von Aal bis Zander erwarten, der als gut zu bezeichnen ist. Angeln gilt jedoch als schwer, auch weil viel Spaziergänger und ihre Hunde die entspannte Angelei erschweren. Im See sollen beispielsweise immer noch einige große Welse vorhanden sein. Empfohlen wird ebenfalls das Angeln auf Barsch und Hecht und zwar insbesondere vom Boot. Wer am Schlachtensee angeln geht, greift häufig zur Spinnrute.
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Angelverein Wels, der ebenfalls die Krumme Lanke bewirtschaftet. Wer am Schlachtensee angeln möchte, bekommt Angelkarten vermutlich direkt beim Verein oder bei umliegenden Angelhändlern.
Spinnfischen am Schlachtensee
Wer am Schlachtensee angeln geht, dürfte immer mit dem ein oder andere Hecht rechnen. Aber auch Barsche sind zahlreich vorhanden. Wer beiden Zielfischen nachstellen will, sollte am besten zwei Ruten einpacken, um die Fische wirklich gezielt beangeln zu können. Dabei sollten die Ruten am besten auch zu den Bedingungen am jeweiligen Gewässer – hier dem Schlachtensee – und zur Angelart – Bootsangeln oder Uferangeln – passen. Mehr zum Thema Richtige Spinnrutenwahl ist im FHP Tackle Blog zu lesen.

Größe:
42.00 Hektar
Maximale Tiefe:
9.00 m
Untergrund:
sandig
Durchschnittstiefe:
5.00 m
Wassertyp:
Geodata:
RegionBerlin