Oder Spree Kanal bei Spreenhagen
bei Spreenhagen-Wernsdorf vom km 47,7 bis km 68,7 und vom km 88,8 bis km 96,2
Größe
Untergrund
- steinig
Bewirtschafter / Verein
Angelarten & Zielfische
Das Angeln am Oder-Spree-Kanal bei Spreenhagen bietet vielfältige Möglichkeiten, sodass Raub- und Friedfischangler hier auf ihre Kosten kommen.
Der Oder-Spree-Kanal in Brandenburg ist eine künstliche Wasserstraße, welche die Oder und Spree miteinander verbindet. Bei Wernsdorf mündet der Kanal in den Seddinsee der über die Dahme in die Spree führt.
Die hier zu befischende Strecke verläuft vom Kilometer 47,7 bis Kilometer 68,7 und vom Kilometer 88,8 bis Kilometer 96,2. Hier führt der Oder-Spree-Kanal überwiegend durch Wälder und weitestgehend durch unbebautes Gebiet. Die Fließgeschwindigkeit ist sehr gering. In den Sommermonaten sind die Uferzonen oft stark verkrautet. Parallel zum Ufer verlaufen Wege die zum Teil auch mit dem Auto befahren werden können, sodass viele Angelplätze problemlos erreichbar sind.
Angeln am Oder Spree Kanal
Wer am Oder-Spree-Kanal angeln möchte, kann sich auf einen gemütlichen Ansitz einstellen. Viele Angelplätze sind leicht erreichbar und trotzdem in Abgeschiedenheit. Die monotone Kanalstruktur bietet allerdings nur wenige markante Hotspots.
Beim Feedern auf Weißfische und Brassen sollte dies jedoch kein Problem darstellen, denn sie sind überall im Kanal anzutreffen. Meist dauert es auch nicht lang bis der ersten Brassen und am Futterplatz eintreffen. Die größeren Exemplare lassen sich mit einer Maiskette an der Haarmontage aus der Masse an Kleinfischen selektieren. Dabei kann auch mal ein Karpfen einsteigen. Karpfenangler können auch gezielt auf richtig kapitale Fische am Oder Spree Kanal angeln. Dabei gilt es jedoch die wenigen Hotspots ausfindig zu machen. Tiefe Löcher, Schilffelder, Anbindungen an Nebengewässer und breite Stellen im Kanal bieten wahrscheinlich die besten Chancen.
Auch das Raubfischangeln am Kanal ist möglich. Zanderangeln gilt als anspruchsvoll, Barsche sind schon leichter zu überlisten. Hechte sind eher selten, dafür aber besonders kapital.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 07- 201. Wer am Oder Spree Kanal angeln will, bekommt Tages- und Wochenkarten beispielsweise im Onlineshop des LAVB.
Video von Steve Angelt
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angelcenter Fiedler
Karl-Marx-Straße 19, 15537 Grünheide
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537 Erkner
Camping Waldsee Kolpin
Alt Kolpin 4, 15526 Kolpin
Ferienwohnung Haerchen
Schauener Straße 12, 15859 Kummersdorf
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537 Grünheide
Camping Jägerbude
Jägerbude 3, 15537 Erkner
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Mini Zoo Beskow
Frankfurter Straße 3, 15848 Beeskow
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
Fänge (0)
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angelcenter Fiedler
Karl-Marx-Straße 19, 15537 Grünheide
BigFish
Friedrichstraße 50, 15537 Erkner
Camping Waldsee Kolpin
Alt Kolpin 4, 15526 Kolpin
Ferienwohnung Haerchen
Schauener Straße 12, 15859 Kummersdorf
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Camping Peetzsee Südufer
Am Schlangenluch , 15537 Grünheide
Camping Jägerbude
Jägerbude 3, 15537 Erkner
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Mini Zoo Beskow
Frankfurter Straße 3, 15848 Beeskow
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
- Angepinnt
Forum (81 Beiträge)