Welchen Twitchbait kaufen?


Gute Twitchbaits sind teuer und darum solltest du beim Twitchbait kaufen keine Kompromisse machen, um nicht doppelt kaufen zu müssen. Was bei der Wahl des richtigen Twitchbaits zu beachten ist haben wir für dich hier zusammengestellt:

Gute Laufeigenschaften

Bei den Laufeigenschaften ist der Unterschied zwischen günstigen und billigen Wobblern am einfachsten zu sehen und das Laufverhalten ist der häufigste Grund, warum sich Angler für teure Markenprodukte entscheiden.

Die Fängigkeit des Twitchbaits hängt von seiner Bewegung ab. Ein guter Köder ist also daran zu erkennen, dass er bereits bei kleinsten Rutenschlägen die charakteristische Ausbruch Bewegung ausführt. Bei billig Modellen fällt die Bewegung meist schwächer aus. Einige Twitchbaits zeigen im Tiefen kaum noch Aktion, aber auch im unteren Preisniveau gibt es zahlreiche Twitchbaits mit guten Laufeigenschaften.

Scharfe Haken

Scharfe Haken sind das Ein und Alles jedes Wobblers, denn oft hängt der Fisch nur an einem Haken und der muss sitzen. Die Schärfe der Haken lässt sich mit der Nagelprobe überprüfen, wenn du diese Möglichkeit aber nicht hast, hilft dir eine Vorauswahl anhand bekannter Markennamen weiter, die allesamt scharfe Haken verwenden. Dazu gehören Gamakatsu, Sebile, Rapala, Jackson, Gunki, DAM und Effzett sowie viele weitere hochpreisige Köder. Zudem können und sollten schlechte Haken auch durch bessere ausgetauscht werden und hier sind Hakenmarken wie Gamakatsu und Owner beim Twitchbait kaufen eine gute Orientierunshilfe.

Hochwertige Materialien

Twitchbaits sollten aus hochwertigem Hartplastik bestehen und eine ansprechende, hochwertige Lackierung bzw. Farbwahl haben. Bei guten Wobblern wird die optische Erscheinung durch eine schützende Lackschicht gegen Hechtzähne geschützt und der Verschleiß so abgemildert. Zudem sollten die Sprengringe haltbar sein und nicht verbiegen.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Empfehlungen zum Twitchen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Gute Flugeigenschaften

Um sie weit werfen zu können sollten Wobbler möglichst schlank sein und gute Flugeigenschaften haben. Breite Twitchbaits bieten viel Luftwiderstand, so dass sie nicht weit kommen. Sollten Sie sich überschlagen, verheddern sie sich mit der Schnur und können nicht getwitcht und nicht fängig eingeholt werden. Darum sind viele Hersteller, wie Illex, dazu übergegangen, ein ausgeklügeltes System von Gewichten im Inneren des Köders zu installieren, das den Köder im Flug ausrichtet und stabilisiert. Auf diese Ballance Systeme sollte man beim Twitchbait kaufen achten. Sie sind auf jeden Fall ihr Geld wert.

Twitchbaits kaufen

Twitchbait kaufen: Kosten

Günstige Twitchbaits kosten je nach Größe zwischen fünf und zehn Euro. Ein kleiner Köder zum Barsch angeln ist dabei meist günstiger als ein größeres Modell für Hecht.

Gute Twitchbaits von namhaften Herstellern kosten zwischen 15 und 35 Euro. Am oberen Ende dieser Preisspanne sind dann die High-End Wobbler. Diese Modelle sind meist sehr aufwändig verarbeitet. So gibt es hier Modelle mit dreidimensionalen Schuppenmustern oder mit restlicht verstärkenden Materialien.

Fazit: Beim Twitchbait kaufen auf Marken achten

Wenn du beim Twitchbait zwischen 10 und 20 Euro für ein Markenprodukt ausgibst, hast du alles richtig gemacht. Hier stimmt das Laufverhalten, die Qualität der Komponenten und die Freude ist längerfristig garantiert. Wenn du mehr zum Thema Twitchbaits erfahren willst und wie sie geführt werden, dann lies doch unseren Beitrag zu den Twitchbait Techniken.



Jetzt teilen!
Menü