Preis | ab ca. 7,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Länge: 60 cm
- Farbe: schwarz
Rutenhalter sind Ablageflächen für Angelruten, die für einzelne Angelmethoden, Zielfische und Gewässer optimiert sind. Rutenhalter gewähren einen sicheren einstellbaren Abstand zum Boden und sichern die Rute gegen Verrutschen. Egal ob ein Bankstick fürs Uferangeln, ein Rutenhalter fürs Boot oder ein Rod Pod beim Karpfenangeln – jede Angelart erfordert seine eigenen Rutenhalter und Auflagen. Im folgenden Artikel erfährst Du welche Rutenhalter du wo verwenden kannst und worauf du bei, Kauf eines Rutenhalters achten solltest.
Erdspieße sind schlanke, dünne Rutenständer und bestehen oft aus leichtem aber auch instabilerem Aluminium aber auch aus anderer Materialien wie Stahl. Erdspieße werden häufig mit fest verbauten Rutenauflagen geliefert, was ihre Anwendungsmöglichkeiten etwas einschränkt, aber dafür sind sie bereits für wenige Euro erhältlich. Erdspieße mit entsprechend wechselbaren Auflagen sind somit etwas teurer. Erdspieße unterscheiden sich durch folgende Aspekte von den etwas dickeren Banksticks. Banksticks sind Rutenhalter mit Bohrgewinde, die sich auch in harten Böden gut fixieren lassen. Außerdem ist ihr Kopf immer mit einem Schraubgewinde ausgestattet, in das unterschiedliche Rutenauflagen oder elektronische Bissanzeiger eingeschraubt werden können. So kannst Du ein und denselben Rutenständer mit einem Bissanzeiger bestücken oder aber eine Feederauflage, Butt-Grips oder Dreifach-Rutenhalter anschrauben.
Zum Bootsangeln kannst du Rutenhalter an der Reling fixieren. Bootsrutenhalter können zum Einstecken, Anschrauben oder Anklemmen gedacht sein. Zur Not kannst Du auch einen Rutenhalter mit einer Schraubzwinge fixieren. Dies ist jedoch meist unhandlich und nicht stabil genug. Zur Auswahl und Fixierung deines Rutenhalters ist das Material des Boots entscheidend. Ideal sind natürlich fest am Boot montierte Rutenhalter, die am stabilsten sind. Diese können sowohl innerhalb der Bordwand, als auch außerhalb der Bordwand und auch am Heck des Bootes angebracht sein und unterschiedliche Formen haben, beispielsweise einfache vertikale Rohrsysteme oder Rutenhalter mit horizontaler Befestigung. Flexibel montierbare Rutenhalter müssen je nach Situation und Bootsmaterial angebracht werden und können demnach unterschiedlich stabil sein. Hier hilft oft ein zusätzl. Kantholz für eine bessere befestigung. Wer nur gelegentlich ein Leihboot nutzt, findet hierin trotzdem die beste Alternative.
Für Schlauchboote, Belly Boote und Kayaks sind besondere Bootsrutenhalter mit spezieller Befestigung erhältlich. Bei dieser Befestigung wird das Bootsmaterial nicht geschädigt und die Rute ordentlich gesichert. Sie werden entweder mit Klebstoff oder mit einer breiten Klemme fixiert. Empfehlenswert sind hier vor allem die Befestigungssysteme von Railblaza. Aber auch weitere Hersteller sind möglich, von denen viele unterschiedliche Dockingsysteme zwischen dem Klebepad mit Aufnahme und dem einsteckbaren Rutenhalter haben. In jedem Fall empfehlen wir Dir, wenn Du Dich für solch ein System entscheidest, dich auf eine einzige Docking Art zu begrenzen. So kannst Du Rutenhalter, Klampen, Echolot Geberstange, Echolot- und Becherhalter ganz einfach umstecken und austauschen und somit deine Hilfsmittel je nach Situation an unterschiedlichen Plätzen nutzen zu können.
Die folgende Tabelle sollte Dir einen guten Überblick über die verfügbaren Rutenhalter auf dem Markt geben. Jeder Rutenhalter Typ hat unterschiedliche Eigenschaften und einer oder mehrere dieser Rutenhalter taugen bestimmt auch für Deine Einsatzgebiete:
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!
Rutenhalter sind unerlässliches Zubehör beim Ansitz Angeln. Sie dienen als Abstandshalter zum Boden und fixieren die Rute seitlich gegen Verrutschen durch Wind oder einen heftigen Biss. Der beste Rutenhalter, den du darum wählen kannst, ist ein solcher, der gut auf die Bodenverhältnisse und Deine Angelmethode angepasst ist. Meist reicht ein günstiger Erdspieß mit Rutenauflage oder Schraubgewinde zur Montage unterschiedlicher Rutenauflagen oder Bissanzeiger. Bei hartem Boden, Wind sowie schwererem Gerät und größeren Fischen solltest du einen Bankstick kaufen und bei wechselnden Bodenverhältnissen und zum Karpfenangeln einen RodPod. Was ein Rodpod ist, was du damit anstellen kannst und welcher Rod Pod für dich in Frage kommt, erfährst du in unserem Beitrag über Rodpods.