Größe
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Angelarten & Zielfische
Die Fürstenwalder Spree ist eine Kanalstrecke der Spree-Oder-Wasserstraße im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg, direkt am Ortsbereich Fürstenwalde/Stadt. Der hier zu befischende Abschnitt verläuft von der Brücke in Fürstenwalde, die leider in den Streckenangaben nicht näher definiert ist und somit nicht mit absoluter Gewissheit benannt werden kann, bis zum Wehr Große Tränke, wo die Müggelspree von der Fürstenwalder Spree abzweigt.
Angelplätze gibt es entlang der gut begehbaren Ufer zuhauf, einen Auszuwählen ist bei der Betrachtung der monotonen Uferstruktur schon deutlich schwieriger. Allen, die zum ersten mal an der Fürstenwalder Spree angeln möchten, sei deshalb zu den verlässlichen Hotspots geraten: Die Bereiche um die Stauwehre, Verengungen unter Brücken und verschiedene andere gewässerbaulich deutlich abgesetzte Bereiche.
Angeln an der Fürstenwalder Spree
Der Fischbestand besteht aus den typischen Arten, die man auch in der wilden Spree antrifft, wobei der Fokus hier in Richtung derer Arten verschoben ist, die weniger schnelle Strömung bevorzugen. So bekommt man es beim Friedfisch angeln hier noch öfter mit Schleien, Giebeln oder gar Karpfen zu tun. Am häufigsten sind auch dabei jedoch große Brassen. Döbel und Rapfen fühlen sich hier ebenfalls wohl. Weitere Weißfischarten umfassen Rotfeder, Rotauge und Laube. In Sachen Raubfisch hat die Fürstenwalder Spree einiges zu bieten. Barsch und Zander sind die dominanten Arten, Hechtfänge oder gar Welse sind jedoch ebenfalls möglich. Die Drop Shot Montage ist an kanalartigen Abschnitten wie der Fürstenwalder Spree eine der besten Kunstköder Montagen für Barsch und Zander. Die richtigen Einzelteile für deine nächste Drop Shot Montage findest Du im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird die Fürstenwalder Spree vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 07-203, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt. Vollzahlende der Vereinsmitgliedschaft DAV Berlin – LAV Brandenburg können also ohne zusätzliche Erlaubniskarte an der Fürstenwalder Spree angeln. Tages-, Wochen- und Monatskarten sind natürlich ebenfalls erhältlich, genauso wie der Touristen Fischereischein, mit dem hier auch ohne regulären Fischereischein auf Friedfische geangelt werden kann.
Video von PK-ANGELN
Preis: 120,30 €
4 gebraucht & neu ab 120,30 €
Anbieter & Angelkarten
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Angelgeräte Der Sportfischer
Goethestraße 11a, 15234 Frankfurt (Oder)
Schlosspark Theresienhof
Am Theresienhof 60, 15526 Bad Saarow
Camping Waldsee Kolpin
Alt Kolpin 4, 15526 Kolpin
Pension Ebelt
Damaschkeweg 16, 15518 Briesen (Mark) Briesen (Mark)
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Luckashof
Philippinenhof 7, 15374 Müncheberg
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Mini Zoo Beskow
Frankfurter Straße 3, 15848 Beeskow
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
Fänge (2)
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Angelgeräte Der Sportfischer
Goethestraße 11a, 15234 Frankfurt (Oder)
Schlosspark Theresienhof
Am Theresienhof 60, 15526 Bad Saarow
Camping Waldsee Kolpin
Alt Kolpin 4, 15526 Kolpin
Pension Ebelt
Damaschkeweg 16, 15518 Briesen (Mark) Briesen (Mark)
Magarete Deuter
Beerfelder Str. 13, 15517 Fürstenwalde/Spree
Luckashof
Philippinenhof 7, 15374 Müncheberg
Angel Agentur Landerer
Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde
Angel und Outdoor Storkow
Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow
Mini Zoo Beskow
Frankfurter Straße 3, 15848 Beeskow
Angel und Natur
August - Bebel - Straße 100, 15517 Fürstenwalde
Forum (28 Beiträge)