Twitchbaits sind längliche Stickbaits mit Tauchschaufel für Zander, Barsch und Hecht, die du mit Zupfen, Einholstopps und auch durch gleichmäßiges Einholen verführerisch anbieten kannst. Welche Twitchbait Eigenschaften es gibt, wie sich Twitchbaits unterscheiden und wie sie zu führen sind, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Twitchbait Eigenschaften vs. Köderführung
Die Twitchbait Eigenschaften entscheiden über die Führungsweise und Präsentation Unterwasser.
-
Twitchbait Suspender lassen sich mit loser Schnur äußerst langsam einholen und halten trotzdem die gewünschte Tiefe. Hochwertige Suspender zeigen dabei das Kick Back Laufverhalten. Durch kurze relativ heftige Rutenschläge führt der Wobbler unter Wasser Pirouetten und Drehungen aus. Die unerwartete Bewegung in Kombination mit den Suspender Eigenschaften sorgen dann für heftige Reaktionsbisse. Wer einen solchen Twitchbait kaufen möchte, der sollte auf Qualität achten. Es lohnt sich hier eher 15 – 20 Euro für einen fängigen Twitchbait auszugeben als dauernd erfolglos ans Wasser zu fahren und erfolglos zu bleiben.
-
Twitchbaits mit kleinen Tauchschaufeln kannst Du am besten durch Twitchen animieren. Denn je größer die Tauchschaufel umso mehr wird die Seitwärtsbewegung des Wobblers gebremst und so gerader ist sein Lauf.
-
Die Lauftiefe der meisten Twitchbaits variiert von flach laufenden Oberflächenködern zu tieftauchenden Modellen. Wenn Du mit dem Wobbler Zander fangen möchtest, kannst Du sie auch Nachts mit schlanken und bis zu 10 cm langen flachlaufenden Twitchbaits im Flachen Uferbereich fangen. hierzu eignen sich natürlich auch andere Wobbler, wie die Crankbaits.
Twitch Techniken
Bei der Führung von Twitchbaits stehen Dir verschiedene Techniken zur Auswahl:
-
Einfaches Einholen: Einfaches Einholen bewirkt meist nur ein leichtes taumelndes Laufverhalten, ähnlich einem herkömmlichen Wobbler. Aber auch dies kann zu bestimmten Zeiten und Situationen Fisch bringen.
-
Twitchen mit gespannter Schnur: Durch kurze Schläge beim Einholen bricht der Wobbler aus und imitiert einen flüchtenden Kleinfisch.
-
Twitchen mit schlaffer Schnur: Schläge in die schlaffe Schnur, ohne den Köder einzuholen, resultieren in akrobatischen Bewegungen des Wobblers auf der Stelle.