Was haben Wels, Hecht, Heilbutt und Thunfisch gemeinsam? Alle vier gehören zu den größten Fischen, auf die man in ihren jeweiligen Heimatgewässern angeln kann und alle bringen ordentlich Kampfkraft mit. Wer schon einmal einen kapitalen Wels im Drill hatte oder einen riesigen Heilbutt aus den Tiefen eines Fjords nach oben gepumpt hat weiß, dass diese Fische Angler und Ausrüstung vor eine Zerreißprobe stellen können. Verlässliches Tackle ist hier also essentiell, allen voran eine gute Großfischrolle. Im folgenden Beitrag erfährst Du worauf es bei solch einer Rolle ankommt.
Eigenschaften von Großfischrollen
Großfischrollen müssen solide gebaut sein und eine starke Bremskraft haben. Wer auf Süßwasser Raubfische angeln möchte, der braucht nicht unbedingt eine salzwasserbeständige Rolle. Im Süßwasserbereich sind Großfischrollen deutlich günstiger als im Meeresbereich. Doch ansonsten sind die Unterschiede eher marginal. Denn für die besten Großfischrollen gelten die gleichen Anforderungen an Schnurkapazität, Übersetzung und Stabilität im Süß- wie im Salzwasser. Allerdings werden zum Angeln im Salzwasser viel häufiger Multirollen angeboten als für Hecht und Wels. Das liegt daran, dass das Vertikalangeln und das Trolling beliebte Methoden sind, um große Meeresfische zu fangen. Bei beiden Techniken kommen fast ausschließlich Multirollen zum Einsatz.