Ansitz Angler verbringen viel Zeit am Wasser, übernachten am Angelplatz und brauchen neben einem Wetterschutz und einer Liege auch einen warmen und atmungsaktiven Schlafsack, um Nachts am Wasser aushalten zu können. Mehr über Anglerschlafsäcke und welcher Schlafsack für Dich am besten geeignet ist, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Mumienschlafsack für warme Füße
Mumienschlafsäcke sind am Fußende schmal und verbreitern sich in Richtung Kopfteil. Der Mumienschlafsack ist der typische Outdoorschlafsack und trägt in der Regel eine Kapuze. Der körpernahe Schnitt hält die Körperwärme vor allem im Fußteil.
Es gibt verschiedene Formen des Mumienschlafsacks. Empfehlenswert unter diesen ist vor allem die Ei Form, bei der Brust- und Hüftbereich weiter geschnitten sind. So kommst du beim nächsten Biss schneller aus dem Schlafsack und hast auch bei Übergewicht mehr Komfort. Mumienschlafsäcke zählen allerdings nicht als typische Anglerschlafsäcke.
Deckenschlafsack für viel Bewegungsfreiheit
Der Deckenschlafsack ist die quadratische und damit klassische Form des Schlafsacks. Er ist sehr geräumig und bietet daher viel Bewegungsfreiheit. Das ist besonders wichtig, wenn du nachts zum Drill schnell an deine Angelrute musst. Anschließend kannst du dich problemlos mit Angelkleidung zudecken, ohne nach dem Fußteil zu suchen. Der Nachteil solcher Anglerschlafsäcke ist jedoch, dass diese schneller auskühlen und auch etwas größere Packmaße haben.
Expeditionsschlafsäcke für den eiskalten Ansitz
Expeditionsschlafsäcke sind für extrem niedrige Temperaturen ausgelegt. Daher werden Sie gerne für Trekking- und Bergtouren benutzt. Das Futter aus Daunen oder Kunstfasern sorgt für eine gute Wärmeisolation und eine enge Passform hält die Wärme im Schlafsack. Expeditionsschlafsäcke sind für Angler nur in Ausnahmesituationen geeignet, da sie die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Sie sind hingegen eine gute Wahl für Eis- und Quappenangler, um auch in klirrend kalten Nächten von den Vorteilen dieser Anglerschlafsäcke zu profitieren.