Preis | ab ca. 7,36 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Länge: 17 cm
- Inhalt: 5 Stück
- Material: Edelstahl
Räucheröfen lassen sich wahlweise mit Holz, Kohle, Strom oder Gas befeuern. Nur für Räuchertonnen kommt ausschließlich Holz als Energiequelle in Frage. Welche Wärmequelle am besten zum räuchern geeignet ist, erfährst Du in folgendem Beitrag.
Das Räuchern mit Holz und Holzkohle ist die Urform des Räucherns. Dabei wird zunächst Holz verbrannt und so das Material der Wandung auf Temperatur gebracht. Allerdings nimmt das Anfeuern viel Zeit in Anspruch und es ist schwierig, dabei eine für den Räuchervorgang wichtige konstante Temperatur einzuhalten. Bei dieser Methode kann jedoch bereits mit Buchenholz geräuchert werden, so dass das sonst meist folgende Verschwehlen von Räuchermehl auch entfallen kann. Diesen Schritt zusätzlich durchzuführen, lohnt sich jedoch meist doch. Viele Angler sehen das Räuchern mit Holz als lohnende Herausforderung.
Das Räuchern mit Strom mittels Heizspirale, ist deutlich unkomplizierter aber auch teurer. Auch eine Steckdose sollte vorhanden sein. Räuchern mit Gas ist hingegen fast überall möglich. Leider lässt sich die Hitzezufuhr hier nicht so gut regulieren wie bei einer elektrischen Heizspirale und die Gasflamme kann leicht erlöschen. Die Flamme muss nämlich niedrig gehalten werden, damit der Räucherofen von innen nicht verrußt.
Vor allem Neulinge sollten sich nicht die Freude am Räuchern durch umständliche Geräte nehmen lassen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, entscheidet sich am Besten für einen strombetriebenen Räucherofen. Elektroheizungen mit Thermostat helfen dabei, Temperatur und Räucherzeit gleich richtig einzustellen und schützen vor bösen Überraschungen. Durch ein Sichtfenster ist das Räuchergut immer im Blick, ohne die Temperatur durch Öffnen der Tür zu verändern. Zur guten Bedienbarkeit gehört zudem eine schnelle und gründliche Reinigung. Räucheröfen aus Edelstahl punkten hier. Edelstahl widersteht aggressiveren Reinigungsmitteln, kann sogar mit Stahlwolle gereinigt werden und der Schmutz haftet kaum an. Herausnehmbare Innenteile machen die Reinigung zum Kinderspiel.
Zum Räuchern werden grundsätzlich zwei Dinge benötigt, nämlich Rauch und Wärme. Für den Rauch wird in jedem Fall Holz benötigt, doch dieser kann in geringen Mengen eingebracht werden und muss nicht zwangsläufig die Wärmequelle zum Räuchern sein. Hierfür eignet sich eine strombetriebene Heizspirale ebenfalls und sie kann kontrolliert Wärme abgeben, was besonders Anfängern das räuchern erleichtert.
Doch nicht geht über einen gut geräucherten Fisch über einem richtigen Holzfeuer. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die verschiedenen Holzarten zum Räuchern.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!