Fliegenfischen Rute, Rolle und Kescher

Fliegenfischen für Einsteiger: Welche Fliegenrolle kaufen?

Das Fliegenfischen ist selbst für erfahrene Petrijünger oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich die Technik und somit das benötigte Tackle zum Angeln mit Kunstfliege auf den ersten Blick grundsätzlich von den meisten anderen Angelarten unterscheidet. Verschiedene Bezeichnungen für Ruten- und Schnurklassen kommen so ausschließlich beim Fliegenfischen vor und lassen sich auch kaum auf Tackle zum herkömmlichen Angeln übertragen. Wer sich also vorgenommen hat, in diese anglerische Königsdisziplin einzusteigen und nicht das Glück hat, einen Fliegenfischer im Bekanntenkreis zu haben, muss sich zuallererst einmal gründlich informieren. Bei dieser Recherche wird dann relativ schnell klar, dass die Angelrolle bei dieser Technik weit weniger wichtig zu scheint als beispielsweise beim Spinnfischen. Trotzdem muss man zu Anfang natürlich eine Fliegenrolle kaufen. Wie Du dabei am besten vorgehst erfährst Du im folgenden Beitrag.

Gute Fliegenrollen für Anfänger

Eine gute Fliegenrolle dient vor allem der Schnur Aufbewahrung, da das Einholen der Schnur und des Fangs beim Fliegenfischen manuell erfolgt. Wer also eine Fliegenrolle kaufen will, sollte trotzdem wissen an welcher Fliegenrute und mit welcher Flugschnur die Rolle letztendlich eingesetzt werden soll. Dementsprechend sollten dann die Fliegenrollen Klasse dann gewählt werden. Die folgenden Rollentypen sind unter Fliegenanglern am weitesten verbreitet:

  • Single Action Fliegenrollen: Der Klassiker unter den Fliegenrollen. Hier gibt es kein Getriebe mit Übersetzung.
  • Large Arbor Fliegenrollen: Dieser Rollentyp besitzt eine extra große Spule und damit auch deutlich mehr Platz für die Schnur. Auch das Einholen geht hier deutlich schneller.
  • Anti Reverse Fliegenrollen: Diese Fliegenrolle ermöglicht dem Fisch Schnur abzuziehen ohne das sich die Kurbel mitdreht, wie es bei einer Single Action Fliegenrolle der Fall wäre. Anti Reverse Rollen sind also besonders gut für große und starke Fische geeignet. Stichwort: Salzwasser
  • Double Action Fliegenrolle: Vereint die Eigenschaften von Single Action und Anti Reverse. Auch ihr Einsatzgebiet liegt vor allem an der Küste.
  • Multiplier Fliegenrolle: Besitzen ein Getriebe mit Übersetzung für ein schnelles Einholen der Schnur.

→ In diesem Beitrag bekommst Du einen vertieften Einblick in die Unterschiede von Fliegenrollen.

Fazit: Am Anfang besser einfach

Falls die Fliegenrolle nicht direkt zum Meeresangeln gedacht ist, reicht eine einfache Single Action Rolle in der Regel für den Anfang aus. Wer mit der Handhabung der Schnur noch seine Schwierigkeiten hat sollte für den Anfang eine Large Arbor Fliegenrolle kaufen.

→ Mehr zur Fliegenrollen Größe erfährst Du in unserem Beitrag zum richtigen Fliegenrollen Durchmesser.
→ Die Funktionen und Einsatzgebiete von Fliegenrollen werden hier erläutert.


Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Fliegenrollen Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü