Das Angeln in München ist kein leichtes Unterfangen, doch hier kannst Du ein paar interessante Gewässer im Alpenvorland erkunden. Beim Streetfishing an der Isar kannst Du nicht nur Barsche und Hechte verhaften sondern auch Forellen und Äschen. Ansitzangler finden an den Seen der Dreiseenplatte im Norden oder an der Langwieder Seenplatte im Westen sicherlich eine gute Angelstelle. Die Seen bieten von Aal bis Zander alle Fischarten die das Süßwasser zu bieten hat.
Hotspots zum Angeln in München
Zum Angeln in München sind vor allem folgende Gewässer interessant. Leider werden an vielen Gewässern in München keine Gastkarten ausgegeben und selbst unter Vereinsmitgliedern sind die Angelkarten teils limitiert. Mehr Infos zu den jeweiligen Gastangel-Möglichkeiten bekommst Du auf den Gewässer-Detailseiten.
Isar in München
Die Isar fließt von Südwesten nach Nordosten durch München und prägt die Stadt wie kein anderes Gewässer. Hier gibt es herrliche Spots zum Spinn- und Fliegenfischen auf Bachforellen, Äschen und Barben, die allerdings den Vereinsmitgliedern vorbehalten sind.
Langwieder See
Der Langwieder See ist mit 18 Hektar recht übersichtlich und bietet ebenfalls einen guten Fischbestand. Hier findest du ein ideales Gewässer zum Hechtangeln, doch zum Bestand zählen auch Karpfen, Barsche, Welse und sogar Zander.
Feldmochinger See
Am Feldmochinger See kannst Du von Aal bis Zander alles fangen, was das Anglerherz begehrt. Dieser Baggersee verfügt über eine gute Wasserqualität sodass auch Forellen vorkommen.
Gewässer zum Angeln in München und Umgebung
In dieser Übersicht findest Du Angelgewässer in München und Umgebung. Dabei bietet die Stadt im Alpenvorland vor allem kleine Bäche, Flüsse und meist künstlich angelegte Seen sowie Weiher. Natürlich sind auch die großen Alpenseen im Süden von München hervorragende Angelgewässer und eignen sich insbesondere zum Bootsangeln. Gerade bei den fischereilich bewirtschafteten Gewässern ist es auch leichter eine Angelkarte zu bekommen, als bei den zahlreichen kleineren, von Vereinen bewirtschafteten Gewässern.
Tipps zum Forellenangeln in München
In München und Umgebung bist Du genau an der richtigen Adresse wenn Du Forellen angeln möchtest. Denn im Alpenvorland findest du Bäche und Flüsse der Salmonidenregion. Allen voran natürlich die Isar doch hier bekommt man kaum eine Angelkarte und dieser große Fluss ist manchmal schwer zu knacken. An den kleinen Bächen ist vor allem das Pirschangeln auf Forellen sehr erfolgreich. Hierfür kannst Du die Fliegenrute einsetzen oder mit der leichten Spinnrute kleine Köder anbieten. Gerade im Münchner Umland findet man hier auch Gewässer mit Gastkartenvergabe.
Forellenseen rund um München
Rund um München gibt es einige Forellenseen und Angelteiche, an denen sich recht leicht einige Forellen für die Räuchertonne ans Band bekommen lassen. Hier eine Auswahl der umliegenden Angelteiche:
- Angelweiher Fischzucht Waldheim: Der Angelweiher Waldheim liegt rund 20 Kilometer vor München und bietet verschiedene Salmonidenarten und auch einen Imbiss.
- Angelteiche Moosmühle: In den Angelteichen Moosmühle kann man vor allem Forellen fangen, aber auch Zander und Welse werden besetzt. Rund 50 Kilometer vor München bietet die Anlage auch ein Ladengeschäft.
- Forellenzucht Loisachtal: Die Forellenzucht Loisachtal hat neben Forellen auch Welse im Bestand. Die rund 50 Kilometer von München entfernte Anlage bietet einen schönen, größeren Forellenteich.
- Forellenhof Polling: Rund 55 Kilometer südlich von München liegt der Forellenhof Polling, an dem sich verschiedene Salmonidenarten beangeln lassen. Der Forellenhof bietet auch einen Imbiss mit Biergarten sowie einen kleinen Tacklehop.
- Fischzucht Mindeltal: Die Fischzucht Mindeltal, rund 90 KIlometer vor München, bietet das Angeln auf verschiedene Salmoniden und verkauft Frischfisch aus eigener Produktion.
- Forellenhof Siegsdorf: Der Forellenhof Eisenärzt liegt etwa 90 Kilometer von München entfernt. Die Anlage bietet mehrere Gewässer und auch eine reine Fly Only Strecke. Wer Übernacht bleiben will, kann auch eine Ferienwohnung beziehen und sich im Restaurant verwöhnen lassen.
- Wössner See: Der Wössner See beherbergt einen Besatz verschiedener Salmoniden. Vor Ort gibt es auch einen Imbiss. Der Wössner See liegt rund 95 Kilometer von München entfernt.


Forellenseen, hier der Angelweiher der Fischzucht Waldheim, bieten Münchnern gute Möglichkeiten der Stadt zu entfliehen und auch in kurzer Zeit erfolgreich ein paar Fische zu fangen (Bild von andy 888).
Streetfishing in München
Die Isar ist der Dreh und Angelpunkt der Stadt. Allerdings bekommt man hier nur sehr schwierig eine Angelkarte. Bessere Möglichkeiten zum Streetfishing in München bieten sich am Isarkanal. Am Isarkanal ist das Streetfishing sehr beliebt, da es München generell wenig Möglichkeiten für diese Passion gibt. Am Isarkanal finden Spinnangler und Fliegenfischer Gleichgesinnte, mit denen sie Tipps und Tricks austauschen können. Dabei kann man sowohl abgelegene urbane Hotspots erkunden oder in geselliger Runde am Isarkanal angeln.
Karpfenangeln in München
Karpfenangler haben es in München nicht ganz so leicht an den begehrten Zielfisch zu gelangen. Dabei ist der Ismaninger Speichersee besonders reizvoll. Doch hier solltest Du viel Zeit für einen Ansitz einplanen. Für den Kurzansitz eignen sich kleinere Gewässer meist besser. Dafür ist der Feldmochinger See sowie der Böhmer Weiher besser geeignet. Besonders spannend aber auch sehr effektiv ist hier das Angeln mit Schwimmbrot im Sommer. In der weiteren Münchner Umgebung finden sich allerdings zahlreiche Baggerseen und Teiche zum Karpfenangeln oder Schleienangeln.
FAQ zum Angeln in München
-
Braucht man in München einen Angelschein?
- In München braucht Du unbedingt einen Angelschein zum Angeln.
- Außerdem benötigst Du noch die Angelerlaubnis für das Gewässer, sonst drohen empfindliche Strafen wie dieser Bericht zeigt->
-
Welche Fische gibt es in der Isar
- In der Isar in München gibt es Forellen, Barben, Saiblinge und weitere Fischarten. Hier findest Du mehr Infos zum Angeln an der Isar->
-
Was kostet die Jahreskarte zum Angeln in München?
- Die Preise der Jahreskarte unterscheiden sich je nach Gewässer. Genauere Informationen zu den Kosten findest Du bei den Angelvereinen in München.


Die Isar ist wohl der prägende Fluss in München. Angeln an der Isar ist hingegen nicht so leicht möglich.
Angelvereine in München
Zum Angeln in München sollte man sich eine Mitgliedschaft in einem der Münchner Angelvereine überlegen. Die Angelvereine in München bewirtschaften verschiedene Gewässer in und um die Stadt. oft können dort nur die Vereinsmitglieder angeln. Mitgliedschaften lohnen sich zudem, insbesondere aber für Einsteiger und Jugendliche, da sie dort die wichtigsten Infos zum Angeln in München bekommen.
→ Hier gehts zur Liste der Münchner Angelvereine.
Angelläden in München
In München gibt es auch ein paar Angelshops. Diese sind hilfreich, um Tackle aufzustocken, Angelkarten zu erwerben und sich über die neuesten Infos, Spots, Techniken oder rechtlichen Regelungen auszutauschen. In der Liste der Angelhändler in München wirst Du bestimmt den passenden Angelshop in Deiner Nähe finden
Mindestmaße und Schonzeiten in München
Beim Angeln in München sind natürlich die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmaße und Schonzeiten des Bundeslandes Bayern zu beachten. Daneben sind auch einige Fischarten ganzjährig geschont, andere wiederum frei beangelbar. Eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen findest Du hier:
Folgende Arten unterliegen in Bayern und somit auch in München keiner Schonzeit und keinem Mindestmaß. Dennoch können an einzelnen Gewässern durch die Bewirtschafter Fangverbote ausgesprochen werden. Dies steht in der Regel auf der Angelkarte.
- Bachsaibling
- Barsch
- Brasse
- Döbel
- Giebel
- Gründling
- Güster
- Kaulbarsch
- Laube
- Moderlieschen
- Rotauge
- Rotfeder
- Schmerle
- 3-stachliger Stichling
- Wels
- Zährte
Folgende Arten sind in Bayern und somit auch in München ganzjährig geschützt und dürfen nicht beangelt werden:
- Ammersee-Kaulbarsch
- Bachneunauge
- Balkan-Goldsteinbeißer
- Bitterling
- Donau-Neunaugen
- Donau-Kaulbarsch
- Donau-Steinbeißer
- Donaustromgründling
- Flussneunauge
- Frauennerfling
- Karausche
- Kessler-Gründling
- Kilch
- Lachs
- Maifisch
- Meerforelle
- Meerneunauge
- Nordseeschnäpel
- Perlfisch
- Schlammpeitzger
- Schrätzer
- Schneider
- Steinbeißer
- Steingreßling
- 9-stachliger Stichling
- Sterlet
- Stör
- Streber
- Strömer
- Zingel
- Zope