Holzarten zum Räuchern

Holzarten zum Räuchern

Holz ist das wohl wichtigste Räucherzubehör, denn ohne Holz gibt es keinen Rauch. Unterschiedliche Hölzer verfügen über vielfältige Aromen, weshalb Geschmack und auch Aussehen des Räuchergutes über die Holzwahl beeinflusst werden können. Welche Hölzer gängig sind und sich besonders eignen und über welche Aromen diese verfügen erfährst Du in diesem Beitrag.

Welche Holzarten zum Räuchern

Beim Räuchern überzeugen Harthölzer durch ihren geringen Harzanteil und sind Weichhölzern vorzuziehen. Diese enthalten mehr Harz, welches sich beim Räuchern als klebriger Film auf das Räuchergut legt. Nadelhölzer, die durchweg recht harzig sind eignen sich darum nicht zum Räuchern.

Der für jeden Baum typische Holzgeruch verleiht dem Räuchergut stets eine charakteristische Geschmacksnote. Dabei wird für Fisch meist das Räuchern mit Buchenholz empfohlen, sowohl beim Kalt- als auch beim Warmräuchern. Auch für Fleisch und Gemüse ist Buchenholz stets eine gute erste Wahl. Aber auch folgende Holzarten kommen bei Fischliebhabern zur Anwendung:

  • Eiche
  • Birke
  • Erle

Auch andere Holzarten zum Räuchern eignen sich. Obsthölzer werden häufig mit anderen Hölzern kombiniert. Obsthölzer verleihen dem Räuchergut ein süßliches Aroma und runden so den Geschmack ab. Brennhölzer zum Räuchern gibt es in unterschiedlichen Konsistenzen.


Welche Holzart bringt welches Aroma?

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Holzarten zum Räuchern und die  Aromenvielfalt von Räucherhölzern.

Übersicht zu den verschiedenen Räucherhölzern und deren Eigenschaften

Unsere Empfehlungen zum Räuchern im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü