Bild hinzufügen +
Länge
7.80 km
Untergrund
  • steinig
Bewirtschafter / Verein

Die Saale entspringt im Fichtelgebirge und durchquert in ihrem Verlauf Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Bei Kaulsdorf kommt die Saale aus dem Schiefergebirge und durchbricht die Randplatten des Thüringer Beckens.

Der Gewässerabschnitt Kaulsdorf verläuft von der Mauer des Kraftwerkes Eichicht bis nach Weischwitz genauer gesagt bis zur Ortsgrenze Reschwitz. Der Fluss verfügt rechtsseitig über steile, bewaldete Böschungen mit überhängenden Bäumen. Linksseitig ist das Ufer flacher und das Wasser zunächst besser zugänglich. Im weiteren Verlauf sind die Ufer beidseitig mit überhängenden Bäumen und Büschen bewachsen. Über Straßen und Feldwege ist der gesamte Flusslauf gut erreichbar. Die Saale zieht auf dieser Strecke weite Kurven. In diesen Bereichen sind Sandbänke, Kolke und Scharkanten zu finden. Hier suchen die Fische häufig Unterschlupf. Die Saale wurde auf dieser Strecke als Salmonidengewässer eingestuft.

Angeln an der Saale

Dieser Flussabschnitt der Saale wird Forellenangler begeistern, denn hier gibt es gute Aussichten auf kapitale Salmoniden. Dabei können Fliegenfischer mit einer langen 6er Rute auf dieser Strecke richtig abräumen. Trockenfliegen, Nymphen und Streamer sind je nach Jahreszeit und Wetterlage immer gut für einen erfolgreichen Angeltag. Mit etwas Geduld und feingefühl gelingt es schnell hier die kapitalen Fische ausfindig zu machen, die auch an der Oberfläche Rauben. Deshalb können Freunde der Trockenfliege an der Saale bei Kaulsdorf ihre Leidenschaft voll ausleben. Für Spinnfischer sind die steigenden Fisch ebenfalls sehr Reizvoll, denn so können die heiß begehrten Top-Water Köder ausprobiert werden. Dabei sind vor allem Spinnruten mit einer weichen Spitze zu empfehlen. Außerdem gilt es die Bremse hier sauber auf die Ausrüstung abzustimmen, damit die Fische im Drill nicht ausschlitzen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieser Gewässerabschnitt vom Angelverein Hohenwarte – Kaulsdorf. Gastkarten sind beim umliegenden Ausgabestellen erhältlich. Aus Gründen des Naturschutzes gilt eine Fangbegrenzung von 4 Fischen pro Angeltag.

Anbieter & Angelkarten

Angelhütte Hohenwarte

Preßwitzer Str. 18, 07338 Hohenwarte

The Fish Hunter Angelshop

Oststraße 1, 07407 Rudolstadt

Freizeitshop Rudolstadt

Gartenstraße 27, 07407 Rudolstadt

Gasthaus zur grünen Eiche

Am Anger 12, 07338 Eichicht

Carolins Ferienwohnungen Kaulsdorf

Weischwitz 12, 07338 Kaulsdorf

Hotel Schloss Wetzelstein

Wetzelstein 1, 07422 Saalfeld

Hotel Asterra

Am Sperberhölzchen 34, 07318 Saalfeld

Angelhütte Hohenwarte

Preßwitzer Str. 18, 07338 Hohenwarte

Gasthaus zur grünen Eiche

Am Anger 12, 07338 Eichicht

Bäckerei Wenzel Kaulsdorf

Könitzer Straße 36, 07338 Kaulsdorf

Gasthaus Zur Linde Eichicht

Straße des Aufbaus 15, 07338 Kaulsdorf / OT Eichicht

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (2)

Forum (6 Beiträge)

Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Bachforelle:

Fänger: unser Mitglied André Thieme
Fangmonat/-jahr: 07 / 2012
Länge: 061 cm
Gewicht: 1 Kilo 920 Gramm

(Bild)
Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Bachforelle:

Fänger: unser Mitglied André Thieme
Fangmonat/-jahr: 05 / 2011
Länge: 064 cm
Gewicht: 2 Kilo 650 Gramm

(Bild)
Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Bachforelle:

Fänger: unser Mitglied André Thieme
Fangmonat/-jahr: 09 / 2008
Länge: 065 cm
Gewicht: 3 Kilo 000 Gramm

(Bild)
Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Bachforelle:

Fangmonat/-jahr: 07 / 2008
Köder: Gufi
Länge: 064 cm
Gewicht: 4 Kilo 450 Gramm
Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Äsche:

Fangmonat/-jahr: 08 / 2006
Köder: Blinker
Länge: 53 cm
Gewicht: 1 Kilo 500 Gramm