Bild hinzufügen +
Größe
520.00 ha
Länge
18.00 km
Untergrund
  • sandig
Bewirtschafter / Verein

Die Isar, ein 292 Kilometer langer Fluss aus Tirol, durchfließt nach Oberbayern und München auch weite Strecken in Niederbayern. Sie ändert dabei ihren Charakter vom naturnahen wilden Gebirgsfluss der Forellen- und Äschenregion mit den typischen Bewohnern der Salmonidenfamilie inklusive Huchen, bis hin zum gemächlicheren Fluss der Barbenregion.

Der beschriebene Bereich bei Landshut zeichnet sich durch eine massive Überformung im Stadtgebiet und dem Umbau des Flusses mit Staubecken für die Wasserkraftnutzung aus. Dementsprechend ändert sich hier der Fischartenmix gewaltig. Fischarten, die eher warmes Wasser mit schwächerer Strömung bevorzugen, sind hier klar im Vorteil. Vor allem in den Staubereichen dürften sich in den flachen Zonen Karpfen tummeln und Waller wohlfühlen. Falls Bootsangeln erlaubt ist, sollte unbedingt das alte Flussbett auf Räuber wie Barsche und Zander abgeklopft werden. Für die kältere Jahreszeit sind die tiefsten Bereich nahe der Stauwurzel zu bevorzugen. Hier sollten die Fische ihr Winterlager aufsuchen und entsprechend folgen die Räuber. Laut der Aussage von Einheimischen gibt es Karpfen in Massen. Im Sommer dürfte je nach Wetterlage die Einmündung in den Staubereich mehr Fische bringen. 

Bewirtschafter ist der Kreisfischereiverein Dingolfing. Gastkarten sind bei einer Vielzahl an Ausgabestellen erhältlich. Der beschriebene Bereich wird laut Vereinshomepage in die drei Abschnitte  Isar 1 bis 3 unterteilt. Diese Abschnitte grenzen aneinander an und ähneln fischereilich und ökologisch gesehen einander. Folglich wurden die drei Strecken hier zu einem Flussabschnitt zusammengefasst. Die obere Grenze befindet sich 250 Meter flussabwärts der Brücke Loiching/Kronwieden. Der erste Abschnitt endet flussabwärts am Kraftwerk Dingolfing. Hier schließt sich der zweite Bereich an. Dieser endet am Gottfriedinger Kraftwerk. Der dritte Bereich und die untere Grenze der Gesamtstrecke befindet sich vor dem Kraftwerk der Staustufe westlich von Landau.

Anbieter & Angelkarten

Haiders Lockfutterstudio

Schulring 8, 84164 Moosthenning - Dornwang

Anglers Refugium Weber

Gewerbering 29, 84180 Loiching

Lanner Waffenhandel

Obere Stadt 52, 84130 Dingolfing

Isar Angelshop

Obere Au 35, 84183 Niederviehbach

Autohaus Stadler mit Angelshop

Harburger Straße 10, 94405 Landau

Campingplatz am Mossandlweiher

Tödingerstrasse 2, 94437 Mamming

Vilstalsee Camping

Milchstraße 55, 84163 Marklkofen

Gästehaus Kirchenwirt

Friedhofstraße 5 , 84100 Niederaichbach

Camping Landshut

Breslauerstraße 122, 84028 Landshut

ARAL Tankstelle Dingolfing

Bahnhofsstraße 18, 84130 Dingolfing

Haiders Lockfutterstudio

Schulring 8, 84164 Moosthenning - Dornwang

Shell Tankstelle Frontenhausen

Am Kreisverkehr 1, 84160 Frontenhausen

Anglers Refugium Weber

Gewerbering 29, 84180 Loiching

Apfelbeck Georg

Hochgartenstraße 2, 84437 Mamming

Isar Angelshop

Obere Au 35, 84183 Niederviehbach

Tonis Angelshop

Äußere Regensburger Straße 43, 84034 Landshut

Dersch Roland und Herchel Kamill

Schwaigerstraße 8 , 94437 Mamming

Lanner Waffenhandel

Obere Stadt 52, 84130 Dingolfing

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (10 Beiträge)

Hallo zusammen...
also auf Zander lohnt es sich nicht wirklich. Sind nur wenige drin und du bist einer von hunderten die es probieren...
Waller wird auch immer schwieriger weil es viel zu viele versuchen...
Ist einfach gnadenlos überfischt...

Ansonsten wollte nur mal an alle in die Runde werfen, dass seit Januar 2013 die Bestimmungen des Kreisfischereiverein Dingolfing verschärft wurden.

Zum einen ist nach wie vor für Gastangler nur eine Rute auf Raubfisch erlaubt. Ja auch beim Wallerfischen. Und dieses Jahr wird verstärkt kontrollliert, da einige Leute das Gerücht verbreitet haben das man als Gastangler natürlich auch mit zwei Ruten fischen darf.

Zum anderen wurde seit diesem Jahr das Abspannen verboten. Ich zitire aus der Gewässerordung: "Das Auslegen vonFanghilfen (Abspannen oder Verwendung von Bojen, Stöcken, Büschen usw.) ist verboten." (Gewässerordnung für Gastangler )
Bitte verbreitet diese Regel weiter... Es sind letztes Jahr mehrere neue Kontrolleure dazugenommen die ihre Aufgabe sehr erst nehmen und vorallem sehr oft am und auf dem Wasser sind...

Diese neue Regel ist das Resultat des "Wallertourismus" an der Isar. Man kann froh sein das überhaupt noch Tageskarten ausgegeben werden und der Preis gleich geblieben ist.
Als nächstes wenn es nicht besser wird und die Leute vernünftiger beim Fischen sind wird mit ziemlicher Sicherheit das Nachtfischen und Betreten der Inseln untersagt...

Also ein Apell von mir an alle:
Bitte haltet eure Plätze sauber, Rodet keine neuen Plätze radikal ab und seit verdammt noch mal vernünftig und zivilisiert beim Fischen!

lg
Gamma
Hi,

würde gerne das erste Mal zum Isarstau fahren und dort den Zandern mit Köfi nachstellen. Habt ihr erfahrungen, bzw. Bereiche wo es klappen könnte??
Ja des würde mich auch interessiern ob es sich dort lohnt in dem Isasrstausee geziehlt auf Waller zu angeln. Wer toll wenn jemand antworten würde und dann gleich Tipps nennen würde =)
Servus zusammen,
kann mir jemand sagen, ob am Isarstau bei Dingolfing es sich lohnt, auf Wels zu fischen...?

merci Chris
....dickes Petri an Hans-Peter...ist so ein toller Waller eher die Ausnahme?