Für derlei große Naturköder und Jigs, wie sie beim Heilbuttangeln erforderlich sind, sind Reiseruten für Norwegen mit Multirolle und bis zu 1000 Gramm Wurfgewicht erhältlich. Solch eine massive Hochsee-Reiserute nach Norwegen mitzunehmen, kann sperrig sein und ein kleines Packmaß ist dann sehr erleichternd. Wer kein Reisegepäck abgeben muss und nicht den Verlust des Sportgepäcks befürchten will, ist hier mit Reiseruten gut bedient.
Aber auch mehrere Reiseruten auf einmal mitzunehmen ist nicht zwingend erforderlich. So hat die Reiserute Two in one von Dieter Eisele beispielsweise zwei Wechselspitzen von 15 bis 30 Pfund und 30 bis 50 Pfund, die wahlweise gewechselt werden können. Eine ideale Reiserute für Norwegen also.
Fazit: Die beste Reiserute für Norwegen
Wenn Du eine Reiserute für Norwegen suchst, solltest Du zuerst klären welche Zielfische und Angelgebiete für dich interessant sind. Denn für die Hochsee werden kräftige und salzwasserbeständige Ruten benötigt. In den Fjorden und Flüssen reichen hingegen leichtere Ruten. Wer für den Urlaub in Norwegen nur eine Rute mitnehmen möchte, kann hierfür auf Reiseruten mit Wechselspitzen zurückgreifen, um ein möglichst breites Einsatzgebiet abzudecken. Welche Reiserute Du benötigst erfährst Du in unserem Beitrag Welche Reiserute brauche ich?.