Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Auftriebskörper werden beim Angeln häufig eingesetzt. Die meisten Angler kennen klassische Posen oder Wasserkugeln, aber es gibt auch feinere Varianten, die sich als kleinere Montagebauteile einsetzen lassen. Mehr zu solchen Auftriebskörpern aus Styropor oder Kunststoff erfährst Du in diesem Beitrag.
Auftriebskörper übernehmen eigentlich drei Aufgaben gleichzeitig.
- Sie können als Bissanzeiger dienen, wie die Pilotkugeln beim Fliegenfischen.
- Sie halten die Montage vom Grund fern und vermeiden dadurch Hänger.
- Sie bringen unsere ausgelegten Köder zum schweben.
Auftriebskörper werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, unter anderem aus Styropor und Kunststoff, aber auch aus Balsa oder Holz. Montiert werden sie durch eine mittig befindliche Öse und fixiert werden können sie beispielsweise mit Gummistoppern oder Stopperknoten.