Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig
Fischbestand
Der Kochelsee hat wie so viele Seen im Alpenraum einen eiszeitlichen Hintergrund. Während der Würmeiszeit schürfte der Isar-Loisach Gletscher den Untergrund aus und schuf einen Vorläufer des heutigen Seebeckens. Dieses verkleinerte sich jedoch im Lauf der Jahrtausende erheblich bis zur heutigen Form und Größe. Der südliche Bereich des Sees wird von hohen Bergen und zum Teil von Wald umgeben, wohingegen der nördliche Bereich bereits vom flachen Alpenvorland und mehr von Wiesen und Feldern umsäumt und geprägt wird. Das Angeln am Kochelsee besticht vor allem durch die umgebende Idylle.
Infos zum Angeln am Kochelsee
Wichtige Zuflüsse sind unter anderem der Laingraben, der Heckenbach, der Kesselbach, der Jochbach, der Haselrieslaine und natürlich die Loisach sowie die Rohrleitungen, die vom 200 Meter höher liegenden Walchensee, der für das Speicherkraftwerk Walchensee am Kochelsee als Reservoir dient, herüberführen. Ferner existieren natürlich noch weitere kleine Zuflüsse, die bestimmt auch heiße Spots sind, um am Kochelsee zu angeln.
Am Kochelsee findet man überwiegend naturnahe Ufer mit wenig Verbauung. In der Schlehdorfer Bucht befinden sich ausgedehnte Flachwasserbereiche sowie abwechslungsreiche Unterwasserstrukturen, die die Angelei auf Standfische wie Hechte interessant machen sollten. Generell ist das nördliche Ufer bis zu Ablauf der Loisach von interessanten Flachwasserzonen und Scharkanten geprägt. Allerdings gestaltet sich der Zugang für Uferangler nicht überall einfach, daher sollte man versuchen vor Ort ein Boot zu mieten. Das südliche Ufer ist dagegen vorwiegend von steileren Uferverläufen geprägt. Wer am Kochelsee angelt, dürfte Hechte gut beim Schleppangeln überlisten können. Auch Salmonidenangler dürften beim Angeln am Kochelsee auf Ihre Kosten kommen. Wissenswertes zum Schleppangeln gibt es im FHP Tackle Blog. Wer am Kochelsee angeln geht und Tipps parat hat, kann diese gerne im Forum mit der Community teilen.
Video: Erich Mayer
Angelkarten für den Kochelsee
Bewirtschaftet wird der See von der Fischerei Schretter, die in der Genossenschaft oberbayerischer Berufsfischer und Teichwirte organisiert ist. Sicherlich geben die ansässigen Berufsfischer Auskunft zu aktuellen Bestimmungen sowie zum Bootsverleih und dem Verkauf von Angelkarten, um am Kochelsee zu angeln. Somit steht dem Angeln am Kochelsee nichts im Wege.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fliegenfischerschule Oberbayern und Fly Shop
Weinberg 1 , 82487 Oberammergau
Alpine Angler
Seiboldweg 22, 83646 Wackersberg
Zum Isarfischer
Lenggrieser Straße 24, 83646 Bad Tölz
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Campingplatz Renken am Kochelsee
Mittenwalder Strasse 106, 82431 Kochel am See
Haus Schaffler
Am Oberried 2, 82431 Kochel am See
Zum Kainz
Reuterbühler Straße 1/2, 82444 Schlehdorf
Franzbauer
Unterau 41, 82444 Schlehdorf
Beim Fazi
Unterau 52, 82444 Schlehdorf
Fischerei Schretter
Seestraße 20 , 82444 Schlehdorf
Zum Isarfischer
Lenggrieser Straße 24, 83646 Bad Tölz
Campingplatz Renken am Kochelsee
Mittenwalder Strasse 106, 82431 Kochel am See
Tourist Information Kochel am See
Bahnhofstr. 23, 82431 Kochel am See
Fänge (0)
Fliegenfischerschule Oberbayern und Fly Shop
Weinberg 1 , 82487 Oberammergau
Alpine Angler
Seiboldweg 22, 83646 Wackersberg
Zum Isarfischer
Lenggrieser Straße 24, 83646 Bad Tölz
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Campingplatz Renken am Kochelsee
Mittenwalder Strasse 106, 82431 Kochel am See
Haus Schaffler
Am Oberried 2, 82431 Kochel am See
Zum Kainz
Reuterbühler Straße 1/2, 82444 Schlehdorf
Franzbauer
Unterau 41, 82444 Schlehdorf
Beim Fazi
Unterau 52, 82444 Schlehdorf
Fischerei Schretter
Seestraße 20 , 82444 Schlehdorf
Zum Isarfischer
Lenggrieser Straße 24, 83646 Bad Tölz
Campingplatz Renken am Kochelsee
Mittenwalder Strasse 106, 82431 Kochel am See
Tourist Information Kochel am See
Bahnhofstr. 23, 82431 Kochel am See
- Angepinnt
Forum (3 Beiträge)